Distickstoffoxid ist ein Molekül bestehend aus Stickstoff und Sauerstoff. Die chemische Bezeichnung ist N2O (s.a. Stickoxid)
Weitere Definition:
N2O, Distickstoffoxid/Lachgas. Dieses Treibhausgas entsteht durch den Verkehr, aber auch durch landwirtschaftliche Prozesse.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Rohbenzin ■■■■
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff . . . Weiterlesen
Treibhauseffekt ■■■■
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen
Treibhausgas ■■■■
Die folgenden Gase (Gasgruppen werden als Treibhausgase bezeichnet:; CO, CO2, CH4, FCKW, O3, N2O Dies . . . Weiterlesen
Stickstoffoxid ■■■■
Stickstoffoxid ist eine chemische Bezeichnung für alle NOx-Moleküle also alle Oxide des Stickstoffs . . . Weiterlesen
Anaerob ■■■■
Anaerob ist Bezeichnung - a) für die Lebensweise von Organismen, die zum Leben keinen freien Sauerstoff . . . Weiterlesen
Aerob ■■■■
Aerob ist eine Eigenschaft der Lebensweise von Organismen, die zum Leben Sauerstoff benötigen oder chemische . . . Weiterlesen
Ozon ■■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Sauerstoff ■■■■
Sauerstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas und das Element, das auf der Erde am häufigsten . . . Weiterlesen
Oxidation ■■■■
Unter Oxidation versteht man allgemein die Sauerstoffaufnahme oder die Abgabe von Elektronen. Der umgekehrte . . . Weiterlesen
Heizkessel ■■■■
- Ein Heizkessel ist ein zentrales Element in vielen Heizungs- und Warmwassersystemen. In diesem Artikel . . . Weiterlesen