Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element (ca. 78 Vol.-%); findet sich in gebundenem Zustand in Ammonium-, Nitrat- und Amidverbindungen; unentbehrlicher Bestandteil aller Eiweißkörper. Wird großtechnisch über die Ammoniaksynthese aus der Luft gewonnen. Dieser Primärstickstoff ist Ausgangspunkt für die Erzeugung vieler stickstoffhaltiger Substanzen. Hauptverwendungsgebiete sind die Erzeugung stickstoffhaltiger Düngemittel und die Kunststofferzeugung. Stickstoff ist der für die pflanzliche Entwicklung und pflanzliche Ertragsleistung in der Agrarproduktion wichtigste Nährstoff und verbleibt beim Düngen mit Fäkalien im kleinen Kreislauf (Kernnährstoff).
in seinen verschiedenen Erscheinungsformen ist sehr wichtig im Naturkreislauf. Leider wird durch die Schwemmentmistung der Siedlungen Stickstoff in Form von Harnstoff, Ammonium und organisch gebundenem Stickstoff in die Gewässer eingebracht. Diese Stoffe sind Ressourcen, die mit großem Energieaufwand an anderer Stelle wieder hergestellt werden müssen, um das Defizit in den Böden auszugleichen.
In der konventionellen Klärtechnik werden gerade diese Ressourcen mit dem Einsatz weiterer enormer Energiemengen aus dem Abwasser entfernt und in die Luft geblasen.

Siehe auch:
"Stickstoff" findet sich im UNSPSC Code "12141903"
 Stickstoff

"Stickstoff" findet sich im WZ2003 Code "24.11.0"
 Stickstoff
Weitere Definition:
Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das nicht brennbar ist. Es ist ein Hauptbestandteil der Luft und wird unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln gebraucht. Pflanzen brauchen Stickstoff, um wachsen zu können.
Weitere Definition:
Nadel und Faden

Buchliste: Stickstoff.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ammoniak ■■■■■■■■■■
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen
Phosphat ■■■■■■■■■■
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen
Ammonium ■■■■■■■■
Ammonium ist eine anorganische Stickstoffverbindung, die ua. beim biologischen Abbau organischer Stickstoffverbindungen . . . Weiterlesen
Waschmittel ■■■■■■■■
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Chemikalien ■■■■■■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Alge ■■■■■■■
Algen (Singular: Alge) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Abscheidung ■■■■■■■
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, . . . Weiterlesen