Das Umwelt-Lexikon
Gewässerbelastung
Die Gewässerbelastung ist die meist durch Abwässer, besonders der organischen Inhaltsstoffen, bedingte zusammenwirkende Eigenschaft der Sauerstoffzehrung.
Charakterisiert wird sie meist durch die Summenparameter BSB, CSB und TOC.
Siehe auch:
"Gewässerbelastung" findet sich im UNSPSC Code "77121706"
Grenzüberschreitendes Management und Kontrolle der Gewässerbelastung
Siehe auch:
"Gewässerbelastung" findet sich im UNSPSC Code "77121706"
Grenzüberschreitendes Management und Kontrolle der Gewässerbelastung
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wasser | ■■■■ |
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen | |
Flockung | ■■■ |
Flockung: Flockung ist die Wasser- und abwassertechnische Bezeichnung für den Vorgang, bei dem feinstverteilte . . . Weiterlesen | |
Phosphat | ■■■ |
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen | |
Waschmittel | ■■■ |
Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist für die Verwendung . . . Weiterlesen | |
Ammonium | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Quecksilber | ■■■ |
Quecksilber: Quecksilber (Hg), das einzige bei Raumtemperatur flüssige Metall, es besitzt eine geringere . . . Weiterlesen | |
Stickstoff | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Viren | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Fettabscheider | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Härte | ■■■ |
Härte: Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) . . . Weiterlesen |