Die Neutralisation ist eine Reaktion von Säure und Lauge unter Bildung von Salz und Wasser. Viele gewerbliche und industrielle Abwässer müssen vor Einleitung in öffentliche Abwasseranlagen oder Vorfluter neutralisiert werden. Saure Abwässer werden dabei mit Lauge, (z. B. Kalkmilch, Natronlauge), alkalische Abwässer mit Säure (z. B. Salz- oder Schwefelsäure) neutralisiert.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Salz ■■■■■■
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen
Abwasserbehandlung ■■■■■
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen
Sauerstoffzehrung ■■■■
Unter der Sauerstoffzehrung versteht man den Sauerstoffverbrauch von Mikroorganismen beim aeroben Abbau . . . Weiterlesen
Neutralisation auf architektur-lexikon.de■■■■
Neutralisation ist eine Reaktion zwischen Säure und Lauge, bei der Salz und Wasser entsteht. . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Ionen ■■■■
Ionen (Einzahl Ion) sind Atome oder Atomgruppen, die ein- oder mehrfach, positiv oder negativ elektrisch . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Abwasserbeseitigung ■■■
Unter Abwasserbeseitigung versteht man im allgemeinen Sinne die Rückführung des Abwassers in den natürlich . . . Weiterlesen
Cyanid ■■■
Cyanid ist ein Salz der Blausäure, das wasserlöslich und sehr giftig ist. - "Cyanid" bezieht sich auf . . . Weiterlesen
Vorbehandlung ■■■
- Vorbehandlung : Innerbetriebliche Reinigungsmaßnahmen für gewerbliche und industrielle Abwässer . . . Weiterlesen