Das Umwelt-Lexikon
Neutralisation
Die Neutralisation ist eine Reaktion von Säure und Lauge unter Bildung von Salz und Wasser.
Viele gewerbliche und industrielle Abwässer müssen vor Einleitung in öffentliche Abwasseranlagen oder Vorfluter neutralisiert werden. Saure Abwässer werden dabei mit Lauge, (z. B. Kalkmilch, Natronlauge), alkalische Abwässer mit Säure (z. B. Salz- oder Schwefelsäure) neutralisiert.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Salz | ■■■■■■■ |
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen | |
Neutralisation auf architektur-lexikon.de | ■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abwasserbehandlung | ■■■■ |
Unter Abwasserbehandlung versteht man alle Techniken, die das Ziel der schadlosen Ableitung, Reinigung, . . . Weiterlesen | |
PH-Wert | ■■■■ |
Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration und damit für die Säurekonzentration . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■■■ |
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen | |
Lamellenklärer | ■■■■ |
Der Lamellenklärer ist ein wichtiger Bestandteil der Abwasserreinigung. Seine Aufgabe ist die Trennung . . . Weiterlesen | |
Abwasser | ■■■■ |
Um die Gewässer zu schützen, müssen die Schadstoffe durch Behandlung des Abwassers und andere Maßnahmen . . . Weiterlesen | |
Fehlernährung auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Unter Fehlernährung versteht man eine Äußere Krankheitsursache aus dem Bereich der physischen Krankheitsursachen; . . . Weiterlesen | |
Vorbehandlung | ■■■ |
Innerbetriebliche Reinigungsmaßnahmen für gewerbliche und industrielle Abwässer vor deren Einleitung . . . Weiterlesen | |
Hydratation auf architektur-lexikon.de | ■■■ |
Hydratation: Hydratation oder Hydration beschreibt die chemisch-physikalische Reaktion von Bindemitteln . . . Weiterlesen |