Eine Turbine (lateinisch: turbo = Wirbel, Kreisel) ist eine Strömungsmaschine, die von einer Flüssigkeit, Dampf oder Gas in Bewegung gesetzt wird. Die dadurch entstehende mechanische Energie wird von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt. Turbinen werden in den meisten Kraftwerken zur Stromproduktion eingesetzt.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Geothermie ■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Sekundärenergie ■■■
Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie. Es handelt sich . . . Weiterlesen
Energieträger ■■■
Energieträger sind Stoffe, deren Energiegehalt sinnvoll umgewandelt werden kann. ; Es gibt - - primäre . . . Weiterlesen
Gezeitenenergie ■■■
Unter Gezeitenenergie ist eine Form der erneuerbaren Energie, die durch die Nutzung der Gezeitenbewegungen . . . Weiterlesen
Solarkraftwerk ■■■
Ein Solarkraftwerk bzw. Sonnenkraftwerk bezeichnet ein Kraftwerk, das Solarenergie auf unterschiedliche . . . Weiterlesen
Dampf ■■■
Dampf wird in Naturwissenschaft und Technik als Bezeichnung für einen chemisch reinen, gasförmigen . . . Weiterlesen
Wärme auf architektur-lexikon.de■■
Der Begriff "Wärme" bezieht sich auf die thermische Energie und den Wärmeaustausch innerhalb eines . . . Weiterlesen
Gewichtsabnahme auf medizin-und-kosmetik.de■■
Unter Gewichtsreduktion (auch Gewichtsabnahme oder Gewichtsverlust genannt) versteht man die Verringerung . . . Weiterlesen
Energie auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Energie ist eine fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in . . . Weiterlesen
Gewebe auf medizin-und-kosmetik.de■■
Im medizinischen Kontext bezieht sich Gewebe auf eine Ansammlung von Zellen, die eine spezifische Funktion . . . Weiterlesen