English: Vapor
Dampf wird in Naturwissenschaft und Technik als Bezeichnung für einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff gewählt, wenn man ihn in Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet. Dampf kann durch Verdampfung der Flüssigkeit bzw. Sublimation des Feststoffs entstehen, und sich durch Kondensation wieder in diese umwandeln. 

"Dampf" im Umweltkontext bezieht sich auf den gasförmigen Zustand von Wasser. Dampf wird häufig in industriellen Prozessen und Kraftwerken erzeugt und kann in die Atmosphäre ausgestoßen werden. Dampf kann auch natürlicherweise aus Gewässern und Feuchtgebieten aufsteigen. Ein Beispiel für den Einsatz von Dampf in industriellen Prozessen ist die Papierherstellung, bei der Dampf zur Trocknung des Papiers verwendet wird. Ein weiteres Beispiel ist die Kraftwerke die Dampf erzeugen um Strom zu produzieren, wie zum Beispiel Kohle- oder Kernkraftwerke. Der Dampf treibt Turbinen an, die zur Erzeugung von Strom verwendet werden. Dampf kann auch als Abfallprodukt von industriellen Prozessen entstehen, wie zum Beispiel bei der Öl- und Gasförderung, bei der Dampf zur Extraktion von Öl und Gas aus unterirdischen Formationen eingesetzt wird. Dieser Dampf kann in die Atmosphäre ausgestoßen werden und kann Auswirkungen auf die Umwelt haben, wenn er nicht richtig behandelt wird.

Es gibt auch natürliche Dampfquellen wie Vulkane, die Dampf ausstoßen und dies kann zu Asche, Rauch und Lava führen, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben kann.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Strom ■■■■■■■■
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, zB. in Form von Elektronen durch ein . . . Weiterlesen
Brennstoffzelle ■■■■■■■
- Brennstoffzelle : Anlage zur Erzeugung von Strom und Wärme durch Vereinigung von wasserstoffhaltigem . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
Abwärme ■■■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Partikel ■■■■■■
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Kohlenstoffdioxid ■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen
Auswirkung ■■■■■■
Eine Auswirkung ist die Folge einer Aktion oder eines Ereignisses; - In einem Umweltkontext bezieht sich . . . Weiterlesen