Das Umwelt-Lexikon
Vorklärung
Die Vorklärung ist die erste Klär-Kammer, in welche das Abwasser gelangt (manchmal auch ein kompletter Behälter).
Hier setzen sich die Feststoffe als Klärschlamm ab. Außerdem erfolgt eine erste Reinigung des Abwassers durch Faulungsprozesse.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Pflanzenkläranlage | ■■■ |
Pflanzenkläranlage: Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich von technischen Kläranlagen dadurch, dass . . . Weiterlesen | |
Abwasserabgabengesetz | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abwasserreinigung | ■■ |
Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen durch biologische, . . . Weiterlesen | |
Membranverfahren | ■■ |
Das Membranverfahren dient der Entfernung von feinsten Partikeln bis hin zu gelösten Stoffen aus Abwasser . . . Weiterlesen | |
Regenwasser | ■■ |
Niederschläge (Regenwasser) nehmen nicht nur Verunreinigungen aus der Luft (Saure Niederschläge), sondern . . . Weiterlesen | |
Fällung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Klärschlamm | ■■ |
Klärschlamm: Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■ |
Biologische Abwasserreinigung: Die im Abwasser enthaltenen organischen Bestandteile werden in der Biologischen . . . Weiterlesen | |
Anaerob | ■■ |
Anaerob: Anaerob ist Bezeichnung -
a) für die Lebensweise von Organismen, die zum Leben keinen freien . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■ |
Kläranlage: Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt . . . Weiterlesen |