Reinigung (auch Säuberung) bedeutet allgemein das Entfernen von Unerwünschtem.

Je nach Anwendung hat dies bestimmte konkrete Bedeutungen:

  • Im Haushalt/Büro ist Reinigung das Herstellen von Sauberkeit, also das Entfernen von Staub, Schmutz, Abfall
  • Auch bei der Textilreinigung geht es um die Entfernung von Schmutz, Fett, Farbe, Essensreste, etc. aus den Textilien (Kleidung, Wäsche).
  • Im technischen Bereich kann Reinigung die Trennung von Substanzen von Rückständen (unerwünschten Substanzen) bedeuten
  • Im Hygiene-/gesundheitlichen Bereich ist die Körperreinigung das Entfernen von Fett, Schweiß, Schmutz, Hautpartikeln, Schuppen, Keimen, etc. Besondere Bedeutung hat hier die Zahnreinigung, weil durch die Nahrungsaufnahme und deren mechanische Zerkleinerung (Kauen) besonders viel Abfälle entstehen.
  • Leider bezieht sich der Begriff nicht nur auf Sachen. Als Ethnische Reinigung bezeichnet man das Entfernen bzw. Töten von Personengruppen, die sich in irgendeiner Weise von der ansässigen dominierenden Personengruppe unterscheidet. Die Unterschiede können im Bereich der Rasse, Religion, Weltanschauung, Nationalität oder anderem liegen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Teppichreinigung auf architektur-lexikon.de■■■■■■
Die Teppichreinigung befasst sich mit der Säuberung von lose verlegten Teppichen. Eine professionelle . . . Weiterlesen
Gips ■■■■
- ; Gips ist ein vielseitiges Mineral, das in verschiedenen Bereichen des Umweltschutzes und der Landwirtschaft . . . Weiterlesen
LED ■■■■
"LED" steht für "light-emitting diode" (Leuchtdiode) und bezieht sich auf eine spezielle Art von Lichtquelle, . . . Weiterlesen
Entwässerung ■■■■
- - - Die Entwässerung ist ein wichtiger Aspekt des Umweltschutzes und der städtischen Planung, der . . . Weiterlesen
Schulung ■■■■
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen
Energieholz ■■■■
Energieholz ist der Oberbegriff für forstwirtschaftliche Biomasse (Waldholz, Waldrestholz und ungenutzter . . . Weiterlesen
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen ■■■■
Mit den Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen erhalten unsere externen Autoren Leitlinien zur Gestaltung . . . Weiterlesen
Spülwasser ■■■■
Unter Spülwasser versteht man das Wasser, mit dem Geschirr gewaschen oder der Fußboden gewischt werden . . . Weiterlesen
Reinigungsmittel ■■■■
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen