Das Umwelt-Lexikon
Versiegelung
Die Versiegelung ist eine Abdichtung einer Oberfläche oder deren Poren, um das Eindringen von Fremdstoffen zu verhindern.
Siehe auch:
"Versiegelungen" findet sich im UNSPSC Code "42152423"
Dentale Versiegelungen für Löcher und R
Siehe auch:
"Versiegelungen" findet sich im UNSPSC Code "42152423"
Dentale Versiegelungen für Löcher und R
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Loch | ■■■■ |
Defektelektron (positiver Ladungsträger), das in einem Halbleiter bei der Absorption von Licht gleichzeitig . . . Weiterlesen | |
Elastomere | ■■■ |
Elastomere: Elastomere sind natürliche oder künstlich hergestellte polymere verformbare Werkstoffe . . . Weiterlesen | |
Photoeffekt | ■■ |
Photoeffekt: Beim Photoelement, einem Sperrschicht-Halbleiter, werden durch Bestrahlung der Sperrschicht . . . Weiterlesen | |
Basis auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Die Basis ist definiert als die Differenz zwischen dem Preis einer Ware und dem Preis des auf der Ware . . . Weiterlesen | |
Basen | ■■ |
Die Basen (ringförmige chemische Substanzen) sind die Bausteine der Nukleinsäuren DNA und RNA.
In . . . Weiterlesen | |
Baumwolle | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Brennstoff | ■■ |
Brennstoff ist ein flüssiges, festes oder gasförmiges Produkt zur Erzeugung von Wärme ; im Mineralölbereich . . . Weiterlesen | |
Belastung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Bewässerung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Chemikalien | ■■ |
. . . Weiterlesen |