Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und der Luft .
Um Höhenmessungen möglich und vergleichbar zu machen wird die Erdoberfläche auf Höhe des mittleren Meeresspiegels definiert (=Normalnull). Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche der Erdoberfläche von 510 Millionen km², wovon ca. 70 % von Meeren bedeckt sind.

Die Erdoberfläche bezieht sich auf die äußerste Schicht der Erde, die direkt von der Atmosphäre und den Einflüssen des Wetters beeinflusst wird. In Bezug auf den Umweltkontext ist die Erdoberfläche von großer Bedeutung, da sie der Ort ist, an dem Pflanzen und Tiere leben und wo viele menschliche Aktivitäten stattfinden.

Beispiele für Umweltprobleme, die die Erdoberfläche betreffen, sind:

Ähnliche Dinge, die eng mit der Erdoberfläche verbunden sind, sind:

  • Gesteine und Minerale, aus denen die Erdoberfläche besteht
  • Topographie und Geländemerkmale wie Berge, Täler, Flüsse und Seen
  • Bodenarten und -typen, die die Bodenfruchtbarkeit beeinflussen
  • Pflanzen und Tiere, die auf der Erdoberfläche leben und von ihr abhängig sind
  • Klima- und Wetterbedingungen, die die Erdoberfläche beeinflussen und von ihr beeinflusst werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Globaler Wandel ■■■■■■■■■■
Der Globale Wandel ist ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Naturwasser ■■■■■■■■■■
Naturwasser ist der Oberbegriff für alle natürlichen Süßwasser (Grundwasser, Regenwasser). Daraus . . . Weiterlesen
Bodenfunktion ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Bodenfunktion" auf die verschiedenen ökologischen, ökonomischen . . . Weiterlesen
Welt ■■■■■■■■
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Atmosphäre ■■■■■■■■
Atmosphäre nennt man die Lufthülle, die unsere Erde umgibt. Sie besteht aus Stickstoff (ca. 78%) und . . . Weiterlesen
Bodenerosion ■■■■■■■■
Die Bodenerosion ist ein Vorgang, bei dem lockere Teile der Erdoberfläche, also insbesondere der Mutterboden, . . . Weiterlesen
Schmutzfracht ■■■■■■■■
Die Fracht (Schmutzfracht) ist eine Maßzahl für den Zu- oder Ablauf einer Kläranlage oder die in einem . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen