Das Umwelt-Lexikon
Verrieselung
Im Gegensatz zur Verregnung hat die Verrieselung den Zweck, Abwasser zu reinigen, wobei der Boden (Rieselfelder) als mechanisch und biologisch wirkender Reinigungsträger ausgenutzt wird.
Weitere Definition:
Die Verrieselung ist die gleichzeitige Versickerung und dadurch praktizierte Reinigung von Abwässern in einem Rieselfeld.
Weitere Definition:
Die Verrieselung ist die gleichzeitige Versickerung und dadurch praktizierte Reinigung von Abwässern in einem Rieselfeld.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Pflanzenkläranlage | ■■■■ |
Pflanzenkläranlage: Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich von technischen Kläranlagen dadurch, dass . . . Weiterlesen | |
Anaerob | ■■■■ |
Anaerob: Anaerob ist Bezeichnung -
a) für die Lebensweise von Organismen, die zum Leben keinen freien . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■■■ |
Kläranlage: Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt . . . Weiterlesen | |
Flockung | ■■■ |
Flockung: Flockung ist die Wasser- und abwassertechnische Bezeichnung für den Vorgang, bei dem feinstverteilte . . . Weiterlesen | |
Stickstoff | ■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■■ |
Biologische Abwasserreinigung: Die im Abwasser enthaltenen organischen Bestandteile werden in der Biologischen . . . Weiterlesen | |
Phosphat | ■■■ |
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen | |
Einwohnergleichwert | ■■■ |
Der Einwohnergleichwert (EGW) dient als Einheit zum Vergleich von gewerblichem oder industriellem Schmutzwasser . . . Weiterlesen | |
Klärschlamm | ■■■ |
Klärschlamm: Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten . . . Weiterlesen | |
Aktivkohlefilter | ■■■ |
Aktivkohlefilter: Aktivkohlefilter sind Anlagen zur Wasseraufbereitung, in denen poröse Kohle durch . . . Weiterlesen |