Das Umwelt-Lexikon
BSB5
BSB5 (biologischer Sauerstoffbedarf) - Es wird gemessen, wieviel Sauerstoff die im Abwasser vorhandenen Bakterien innerhalb von 5 Tagen verbrauchen.
Ist der Wert hoch, verbrauchen die Bakterien viel Sauerstoff und das Abwasser ist noch nicht sehr gut geklärt worden. Der obere Grenzwert liegt in Deutschland bei 40mg/l.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Einwohnergleichwert | ■■■■ |
Der Einwohnergleichwert (EGW) dient als Einheit zum Vergleich von gewerblichem oder industriellem Schmutzwasser . . . Weiterlesen | |
Leicht abbaubare Stoffe | ■■■ |
Leicht abbaubare Stoffe: Organische Stoffe, beispielsweise in Haushaltsabwässern, die im Wasser unter . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■ |
Biologische Abwasserreinigung: Die im Abwasser enthaltenen organischen Bestandteile werden in der Biologischen . . . Weiterlesen | |
Blähschlamm | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Abbau | ■■ |
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen | |
Eutrophierung | ■■ |
Eutrophierung: Eutrophierung ist die Nährstoffanreicherung in einem Gewässer und damit verbundenes . . . Weiterlesen | |
Kläranlage | ■■ |
Kläranlage: Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt . . . Weiterlesen | |
Phosphatelimination | ■■ |
Im wesentlichen basiert die Phosphatelimination auf Fällungsbehandlung oder der biologischen Phosphatentfernung . . . Weiterlesen | |
Viren | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Salz | ■■ |
Die Salz-Belastung unserer Fließgewässer ist auf verschiedene Quellen zurückzuführen: geologisch . . . Weiterlesen |