Das BIP ist ein Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Es gibt den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (normalerweise eines Jahres) innerhalb der Grenzen eines Landes produziert wurden.
Im Umweltkontext wird oft kritisiert, dass das BIP als Maßstab für den Fortschritt einer Gesellschaft ungeeignet ist, da es nicht die negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die natürlichen Ressourcen berücksichtigt. Beispielsweise kann das BIP durch Umweltverschmutzung und Ausbeutung von Ressourcen erhöht werden, ohne dass dies notwendigerweise zu einem positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Bevölkerung führt.
Ein Beispiel für eine alternative Messung für Fortschritt und Wohlstand ist der Genuine Progress Indicator (GPI), der versucht, die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen der wirtschaftlichen Aktivität zu messen.
Ähnliche Konzepte im Umweltkontext sind zum Beispiel:
- Ökologischer Fußabdruck: ein Maß für den Ressourcenverbrauch und die Umweltauswirkungen der menschlichen Aktivität, gemessen in der Menge an Land und Wasser, die benötigt wird, um die produzierten Güter und Dienstleistungen bereitzustellen und die entstandenen Abfälle zu absorbieren.
- Nachhaltiges Wohlbefinden: ein Konzept, das sich auf die Schaffung von Wohlstand und Wohlbefinden bezieht, das die ökologischen Grenzen respektiert und auf langfristige Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.
- Carbon Footprint: ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bruttoinlandsprodukt' | |
'Bruttoinlandsprodukt' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Umweltrelevanz' | ■■■■■■■■■■ |
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen | |
'Stromerzeugung' | ■■■■■■■■■ |
Mit Stromerzeugung wird die Umwandlung von Energie in elektrischen Strom bezeichnet. Gängige Methoden . . . Weiterlesen | |
'Wirtschaftswachstum' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■■ |
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Wirtschaftswachstum" auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts . . . Weiterlesen | |
'Wärmepumpe' | ■■■■■■■■ |
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen | |
'Strom' | ■■■■■■■■ |
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, zB. in Form von Elektronen durch ein . . . Weiterlesen | |
'Indikator' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Indikator" auf ein statistisches Maß, das verwendet wird, . . . Weiterlesen | |
'Wirtschaft' auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung . . . Weiterlesen | |
'Bruttoinlandsprodukt' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Industriekontext bezieht sich auf den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, . . . Weiterlesen | |
'Bruttoinlandsprodukt' auf information-lexikon.de | ■■■■■■■ |
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert aller Güter und Dienstleistungen, . . . Weiterlesen |