Das Umwelt-Lexikon
Deponiegas
Deponiegas wird durch Gassammeleinrichtungen erfasst und je nach Anfallmenge abgefackelt oder zur Verstromung genutzt.
Deponiegas besteht zu 55% aus Methan und zu 45% aus Kohlenstoffdioxid. Es enthält auch in geringen Konzentrationen geruchsintensive Gase (Schwefelwasserstoff). Die meisten Deponien sind mit Gassammel- und -aufbereitungsanlagen ausgerüstet.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Klimaveränderung | ■■■ |
Als Klimaveränderung verstehen wir die langfristige und grundsätzliche Veränderung des Klimas unserer . . . Weiterlesen | |
Biogasanlage | ■■■ |
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen | |
Klärschlammstabilisation | ■■■ |
- Klärschlammstabilisation : In hochbelasteten Kläranlagen fallen frische Abwasserschlämme mit hohem . . . Weiterlesen | |
Erdgas | ■■■ |
Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt; . . . Weiterlesen | |
Kohlenwasserstoffgemisch | ■■ |
Ein Kohlenwasserstoffgemisch ist ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen. Mineralölprodukte sind immer Kohlenwasserstoffgemische. . . . Weiterlesen | |
Totalabbau | ■■ |
Der Vollständige Abbau organischer Verbindung en vorwiegend durch Mikroorganismen zu anorganischen Stoffen . . . Weiterlesen | |
Verwesung | ■■ |
Die Verwesung ist ein natürlicher Oxidationsvorgang (aerob er Abbau), bei dem durch Bakterien und Pilze . . . Weiterlesen | |
Qualitätssicherung | ■■ |
Qualitätssicherung (QS) oder Qualitätskontrolle (Quality Assurance (QA)) ist ein Sammelbegriff für . . . Weiterlesen | |
Schadstoffemission | ■■ |
Eine Schadstoffemission (von Lateinisch emittere "herausschicken, -senden", im Deutschen Austrag oder . . . Weiterlesen | |
Abdeckung | ■■ |
Eine Abdeckung bezeichnet folgende Schutz- oder Sicherungsvorrichtungen:; - In der Architektur das Chaperon, . . . Weiterlesen |