Das Umwelt-Lexikon
HDPE
HDPE bedeutet High Density Polyethylen also Polyethylen hoher Dichte.
Ein sehr steifes Material, meist über 2 mm Dicke. Farbe in der Regel schwarz, Verwendung meist im Deponiebau oder in Kläranlagen.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Dichte | ■■■ |
Die Dichte ("spezifisches Gewicht") von Mineralölprodukten oder Rohöl benötigt man zur Umrechnung . . . Weiterlesen | |
Pt100 auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Die Bezeichnung Pt100 für den gebräuchlichsten Platin-Messwiderstand leitet sich vom verwendeten Material . . . Weiterlesen | |
Klärschlamm | ■■ |
Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm . . . Weiterlesen | |
Polyethylen | ■■ |
Kennzeichnend für Polyethylen (auch Polyäthylen, Polyethen, Kurzform: PEL) ist die wachsartig weiche . . . Weiterlesen | |
Kunststoffe | ■■ |
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen | |
Kunststoff | ■■ |
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen | |
Erde auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Die Erde ist vor etwa 4,6 Milliarden Jahren zusammen mit der Sonne und den anderen Planeten aus einer . . . Weiterlesen |