Ein Holzheizwerk ist eine Anlage mit mindestens 100 kW installierter thermischer Leistung, die große Gebäudekomplexe, Nahwärmenetze oder Industriebetriebe mit Wärme versorgt.

Ein Holzheizwerk ist eine Anlage zur Wärmeerzeugung durch Verbrennung von Holz. Dabei wird in der Regel Scheitholz oder Hackschnitzel als Brennstoff genutzt. Holzheizwerke können verschiedene Ausmaße haben, von kleinen Anlagen für einzelne Gebäude bis hin zu großen Kraftwerken für ganze Städte.

Die Vorteile von Holzheizwerken liegen vor allem in der Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität des Brennstoffs Holz. Durch den Einsatz von Holz als Brennstoff kann der Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu fossilen Brennstoffen reduziert werden. Zudem bietet die Verwendung von heimischem Holz die Möglichkeit, regionale Wertschöpfung zu fördern.

Ein Beispiel für ein Holzheizwerk ist das Heizwerk in Graz, Österreich. Dort wird mit Hackschnitzeln aus der Umgebung ein ganzes Stadtviertel mit Wärme versorgt. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Holzheizwerke, die zur nachhaltigen Wärmeerzeugung beitragen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Heizungstechnik ■■■■■
Die Heiztechnik dient der Erzeugung von Wärme in geschlossenen Räumen. Die Heiztechnik umfasst die . . . Weiterlesen
Holzpelletheizung ■■■■■
Eine Holzpelletheizung ist eine automatisch befeuerte Zentralheizung mit bis zu 100 kW Leistung, die . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe ■■■■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen
Wärmegestehungskosten ■■■■■
Wärmegestehungskosten sind die Kosten einer Wärmeeinheit (zB. einer kWh) und errechnen sich aus den . . . Weiterlesen
Scheitholzofen ■■■■
Ein Scheitholzofen oder –kamin ist eine Einzelfeuerungsanlage, die in ca. jedem vierten deutschen Haushalt . . . Weiterlesen
Tankstelle ■■■■
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge . . . Weiterlesen
Abgas ■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Abgas" (--- Abgase) auf die Abluft, die aus der Verbrennung . . . Weiterlesen
Abwärme ■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Biogasanlage ■■■■
Eine Biogasanlage dient zur Erzeugung von Strom, Wärme und Kompost aus pflanzlichen Abfällen und/oder . . . Weiterlesen
Bio-Briks ■■■■
Bio-Briks (Bio-Pellets) sind eine Art von Brennstoff, der aus gepressten Biomasse-Materialien wie Sägemehl, . . . Weiterlesen