- Kraftstoffqualitätsverordnung : Zum Verbraucherschutz hat die Bundesregierung eine Kennzeichnung der Kraftstoffqualität an den Zapfsäulen der Tankstellen mit DIN-Plaketten vorgeschrieben: Weiß mit schwarzer Schrift "Bleifrei" und "Autogas" und mit grau gerastertem Untergrund für Dieselkraftstoff. Damit sind die europäischen Normen für die Kraftstoffqualität DIN EN 228, DIN EN 590 und DIN EN 589 verbindlich eingeführt worden. Die Verordnung verpflichtet außerdem Kraftfahrzeughersteller und -importeure, für ihre Fahrzeuge die erforderlichen Kraftstoffqualitäten bekannt zu geben. Die Kraftstoffqualitätsverordnung (Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen - 10. BImSchV, die Anfang 1994 in Kraft getreten ist) hat die frühere Benzinqualitätsverordnung abgelöst. Mit der letzten Änderung der Kraftstoffqualitätsverordnung wurden 1999 die Vorgaben der europäischen Kraftstoffrichtlinie auch für die deutschen Kraftstoffe verbindlich festgeschrieben sowie die Bezeichnungen "schwefelarm" für Kraftstoffe mit weniger als 50mg Schwefel je kg Kraftstoff bzw. "schwefelfrei" für solche mit weniger als 10mg/kg verbindlich gemacht.
Buchliste: Kraftstoffqualitätsverordnung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

DIN-Normen für Mineralöl ■■■■■■■
Die DIN-Normen für Mineralöl dienen der Sicherung, Gewährleistung und Überprüfung der Qualität . . . Weiterlesen
Dieselkraftstoff ■■■■■■
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen
Gasöl ■■■■■
"Gasöl ist die deutsche Fassung der englischen Bezeichnung "Gas oil", die auf einen früheren Verwendungszweck . . . Weiterlesen
Autogas ■■■■
- - - - - - Autogas, auch bekannt als Flüssiggas oder LPG (Liquified Petroleum Gas), ist ein alternativer . . . Weiterlesen
Tankstelle ■■■■
Eine Tankstelle (auch Versorgungsanlage, ursprünglich Zapfstelle) ist eine Anlage, an der Kraftfahrzeuge . . . Weiterlesen
Flüssiggas ■■■
Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase . . . Weiterlesen
Qualität ■■■
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat zwei Bedeutungen: ; a) . . . Weiterlesen
DIN EN ISO ■■■
DIN EN ISO ist die Bezeichnung einer DIN-Norm, die ursprünglich von der ISO entwickelt und als EN übernommen . . . Weiterlesen
DIN EN ISO 14011 ■■■
DIN EN ISO 14011 ist die deutsche Bezeichnung für die internationale Norm ISO 14011 - Die DIN EN ISO . . . Weiterlesen
Biodiesel ■■■
Biodiesel ist ein Werbebegriff für Fettsäuremethylester, der in Deutschland vor allem aus Rapsöl durch . . . Weiterlesen