- Klärschlammverwertung : Etwa 25% der in der Bundesrepublik Deutschland anfallenden kommunalen Klärschlämme werden landwirtschaftlich verwertet (1990). Klärschlämme können in fester und flüssiger Form in der Landwirtschaft angewendet werden. Mit den Klärschlämmen werden wichtige Nährstoffe und erhebliche Mengen organischer Substanzen dem Boden zugeführt und damit die Bodenfruchtbarkeit erhöht bzw. wieder hergestellt. Zur Verhinderung negativer Auswirkungen durch Schadstoffe in Klärschlämmen (Schwermetalle) wurde die Klärschlammverordnung erlassen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abscheidung ■■■■■
Die Abscheidung als mechanisches Trennverfahren dient zum Trennen von Stoffgemischen (z. B. Emulsionen, . . . Weiterlesen
Überwachung ■■■■■
Überwachung: . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen
Anreicherung ■■■■■
Anreicherung im Umweltkontext bezieht sich auf die Ansammlung oder Konzentration von Substanzen oder . . . Weiterlesen
Düngemittel ■■■■
Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Stoffe und Stoffgemische, die in der Landwirtschaft . . . Weiterlesen
Mist ■■■■
- Mist im Umweltkontext bezieht sich auf organische Materialien tierischen Ursprungs, die als Nebenprodukt . . . Weiterlesen
Toxisch ■■■■
Toxisch: Als toxisch [griech. = giftig] im medizinischen Sinne werden Erscheinungen bezeichnet, die auf . . . Weiterlesen
Sulfat ■■■■
- - - Sulfat ist ein Salz oder Ester der Schwefelsäure und kommt in der Umwelt natürlich vor. Es ist . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen