- Nicht erneuerbaren Rohstoffe : Die Größe der nicht erneuerbaren Rohstoffe setzt sich zusammen aus der inländischen Entnahme (ohne Erzeugnisse) und der Einfuhr (einschließlich ihrer jeweiligen Erzeugnisse) von abiotischen (nicht erneuerbaren) Rohstoffen.
Folgende Hauptgruppen sind enthalten:
- Energieträger (Kohle, Erdöl, Erdgas)
- Erze und deren Erzeugnisse
- Mineralien und deren Erzeugnisse
- Steine und Erde
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Erneuerbare Energien-Gesetz | ■■■■■■ |
- Erneuerbare Energien-Gesetz : Erneuerbare Energien -Gesetz : Das deutsche Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer . . . Weiterlesen | |
Treibhauseffekt | ■■■■■ |
Der Treibhauseffekt wird größtenteils verursacht durch den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) hervorgerufen . . . Weiterlesen | |
Erneuerbare Energie | ■■■■■ |
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen | |
Regenerative Energie | ■■■■■ |
Eine Regenerative Energie ist praktisch "ewig" verfügbar. Zu den regenerativen Energien (auch: "Erneuerbare . . . Weiterlesen | |
Erschließung | ■■■■■ |
Der Begriff Erschließung beschreibt Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur . . . Weiterlesen | |
Schwefeldioxid | ■■■■ |
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen | |
Erdgas | ■■■■ |
Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt; . . . Weiterlesen | |
Rohstoff | ■■■■ |
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Stoffe tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft; - . . . Weiterlesen | |
Methanol | ■■■■ |
Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65°C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht . . . Weiterlesen | |
Energiewende | ■■■■ |
Als Energiewende wird eine grundsätzliche politische Entscheidung bezeichnet, die zur Verwendung neuer . . . Weiterlesen |