Energieträger sind Stoffe, deren Energiegehalt sinnvoll umgewandelt werden kann.
Es gibt
- primäre Energieträger (Rohenergieträger), die uns die Natur zur Verfügung stellt und
- Sekundäre Energieträger, die erst durch Umwandlung aus einem Rohenergieträger entstehen
Energie wird in Joule, Kilowattstunden (kWh), Kalorien (cal, veraltet) oder (unüblich) Newtonmeter (Nm) gemessen.
Energieträger unterscheiden sich
- in ihrer Energiedichte (Joule pro Gewichts- oder Volumeneinheit)
- Transportfähigkeit (Strom ist relativ leicht zu transportieren, Kohle, Holz schon aufwändiger)
- Lagerfähigkeit (Strom kann nicht sinnvoll gelagert werden. Kondensatoren, Akkumulatoren und Pumpspeicherwerke sind oft nur Hilfslösungen)
- Umwandlungsaufwand und -effizienz
Buchliste: Energieträger