Das Umwelt-Lexikon
Propylen
Propylen ist die Bezeichnung für den Olefinkohlenwasserstoff Propen und ist eine reaktionsfähige Verbindung , die sowohl beim katalytischen wie beim Steamcracken (Cracken) anfällt.
Propen ist eines der wichtigsten Ausgangsprodukte der petrochemischen Industrie.
Siehe auch:
"Propylen" findet sich im UNSPSC Code "13111049"
Ethylen Propylen Polymer
Siehe auch:
"Propylen" findet sich im UNSPSC Code "13111049"
Ethylen Propylen Polymer
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Ethylen | ■■■■■■ |
Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen | |
Algen | ■■■■ |
Algen ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph (dh. unabhängig . . . Weiterlesen | |
Rohbenzin | ■■■■ |
Rohbenzin (Naphtha) ist die Bezeichnung für Destillate im Siedebereich von Benzin, die als Rohstoff . . . Weiterlesen | |
Chemikalien | ■■■■ |
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen | |
Harnstoff | ■■■■ |
- Harnstoff : Diamid der Kohlensäure, Carbamid, weiße, leicht lösliche Verbindung en , End- und Ausscheidungsprodukte . . . Weiterlesen | |
Lösungsmittel | ■■■■ |
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
Flockung | ■■■ |
Flockung ist die Wasser- und abwassertechnische Bezeichnung für den Vorgang, bei dem feinstverteilte . . . Weiterlesen | |
Mineralöl | ■■■ |
Als Mineralöl werden aus Erdöl (Rohöl) hergestellte Energieträger (Kraftstoffe, Brennstoffe) oder . . . Weiterlesen | |
Petroleum | ■■■ |
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen | |
Industrie | ■■■ |
Die Industrie wird auch als sekundärer Sektor bezeichnet, in Abgrenzung von Landwirtschaft (primärer . . . Weiterlesen |