Das Umwelt-Lexikon
Solarertrag
Der Solarertrag beschreibt die nutzbare solare Wärme , d. h. die Wärme, die nach Abzug aller thermischen Verluste der Kollektoranlage als Wärme aus dem Speicher genutzt werden kann.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Systemnutzungsgrad | ■■■ |
- Systemnutzungsgrad : Effizienz der gesamten Solaranlage über einen längeren Zeitraum, d. - - - h . . . Weiterlesen | |
Solarspeicher | ■■ |
Solarspeicher: Der Solarspeicher ist ein wichtiges Bauteil einer Solaranlage, denn er nimmt die Solarwärme . . . Weiterlesen | |
Absorber | ■■ |
Der Absorber ist der unmittelbare Empfänger der Solarstrahlung. Er ist geschwärzt und mit einem integrierten . . . Weiterlesen | |
Solarturm-Kraftwerk | ■■ |
Bei einem Solarturm-Kraftwerk sind viele Heliostaten um einen 50 bis 150m hohen Turm angeordnet. Sie . . . Weiterlesen | |
Solare Kühlung | ■■ |
Die Solare Kühlung nutzt die Tatsache, dass gerade wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert . . . Weiterlesen | |
Solaranlage auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Solaranlagen sind Systeme zur Umwandlung der Sonnenstrahlung in nutzbare Energie in Form von Wärme oder . . . Weiterlesen | |
Sonnenkollektor | ■■ |
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
Solaranlage | ■■ |
n sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, die ihrerseits . . . Weiterlesen | |
Solarkreislauf | ■■ |
Bei einer Solaranlage fließt die von der Sonne erwärmte Wärmeträgerflüssigkeit (meist Wasser) vom . . . Weiterlesen | |
Latentwärmespeicher | ■■ |
Latentwärmespeicher sind Wärmespeicher, bei denen ein Speichermedium während einer Änderung des Aggregatzustandes . . . Weiterlesen |