Ein Speicher (v. lat.: spicarium Getreidespeicher), je nach Zusammenhang auch Lager, Depot, Ablage, Puffer, Vorrat oder Reserve genannt, ist ein Ort oder eine Einrichtung zum Einlagern von materiellen oder immateriellen Objekten.

In Umweltkontext bezieht sich "Speicher" auf die Möglichkeit, Energie, Wärme oder Wasser zu sammeln und zu speichern, um sie später zu nutzen. Speicher dienen dazu, die Versorgungssicherheit und die Effizienz von erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Ein Beispiel für einen Speicher im Umweltkontext ist ein Batteriespeicher, der verwendet wird, um die Energie von Photovoltaikanlagen oder Windkraftanlagen zu speichern und später zu nutzen, wenn die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht.

Ein weiteres Beispiel ist ein Wärmespeicher, der verwendet wird, um die Wärme von geothermischen Anlagen oder Abwärme von industriellen Prozessen zu speichern und später zu nutzen, um Gebäude zu beheizen oder Prozesse zu betreiben.

Ein weiteres Beispiel ist ein Wasserreservoir, das dazu dient, Regenwasser oder Flusswasser aufzufangen und zu speichern, um es später für Bewässerung oder Trinkwasserversorgung zu nutzen.

Es gibt auch andere Arten von Speichern wie Pumpspeicher, die dazu dienen, überschüssige Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und später zurück in das Stromnetz einzuspeisen.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ökoeffektivität ■■■■■■■■■■
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen
Einspeisung ■■■■■■■■■■
- - - Einspeisung bezieht sich im Umweltkontext auf den Prozess der Zuführung von erneuerbarer Energie . . . Weiterlesen
Regeltechnik ■■■■■■■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
Abwärme ■■■■■■■■
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen
Warmwasserbereitung ■■■■■■■■
Die Warmwasserbereitung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Erzeugung von warmem Wasser . . . Weiterlesen
Wirksamkeit ■■■■■■■■
- Der Begriff "Wirksamkeit" im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Umweltschutzmaßnahmen, . . . Weiterlesen
Beheizung ■■■■■■■■
Die Wärmetechnik ist das Teilgebiet innerhalb der Ingenieurswissenschaften, genauer der Energietechnik, . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Balkonkraftwerk ■■■■■■■
Ein Balkonkraftwerk, auch bekannt als Mini-PV-Anlage oder Balkonsolaranlage, ist eine kleine Photovoltaikanlage, . . . Weiterlesen