Das Umwelt-Lexikon
Temperaturkoeffizient
Der Temperaturkoeffizient gibt an, um wieviel sich die Leerlaufspannung bzw. die Leistung und somit der Wirkungsgrad einer Solarzelle oder eines Moduls pro Grad Celsius verringert, wenn die Zellentemperatur zunimmt. Da die o. g. Größen kristalliner Solarzellen vergleichsweise hohe negative Temperaturkoeffizienten haben, sollten insbesondere Module, die aus kristallinen Siliziumzellen bestehen, ausreichend gut hinterlüftet werden.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Hot-Spot-Effekt | ■■ |
- Hot-Spot-Effekt : Der Hot-Spot-Effekt (heisser Fleck) entsteht bei Abschattung einer einzelnen Solarzelle . . . Weiterlesen | |
Modul | ■■ |
- Modul : elektrische Verschaltung von mehreren Solarzellen, die witterungsbeständig (Einkapselung), . . . Weiterlesen | |
Solarmodul | ■■ |
Ein Solarmodul - auch PV-Modul genannt - besteht aus mehreren hintereinander angeschlossenen Solarzellen. . . . Weiterlesen | |
Photoeffekt | ■ |
Der Photoeffekt ist ein Effekt, der beim Photoelement, einem Sperrschicht-Halbleiter, entsteht. Dabei . . . Weiterlesen |