Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei der Energieumwandlung.
So gibt beispielsweise der Wirkungsgrad eines Sonnenkollektors an, welcher Anteil der Sonnenenergie, die auf den Kollektor auftrifft, in nutzbare Wärme umgesetzt wird.
Weitere Definition:
Der Wirkungsgrad einer technischen Anlage (z.B. Kläranlage, Kraftwerk) ist ein Maß für das Verhältnis des erreichten Nutzens gegenüber dem eingesetzten Aufwand oder auch das Verhältnis (der Quotient) aus nutzbarer Energie (bei gleichzeitiger Abgabe von Wärme) zu eingesetzter Energie. Der Wirkungsgrad ist dabei vor allem ein Kriterium für die Güte eines Prozesses: je höher er liegt, desto umweltschonender arbeitet eine Anlage.
Weitere Definition:
Der Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von abgegebener und aufgenommener Leistung bei Energieumwandlungen. Einen besonders hohen Wirkungsgrad erreichen Anlagen mit der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme
Weitere Definition:
Der Wirkungsgrad einer Energieerzeugungsanlage ist der Quotient aus der durch die Anlage erzeugten Energie durch die zur Verfügung gestellte Energie . Der Wirkungsgrad gibt Auskunft über die Güte des Energiegewinnungsprozesses.
Mehr dazu im Wind-Lexikon
Buchliste: Wirkungsgrad
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Solaranlage | ■■■■■■■ |
Eine Solaranlage ist eine Einrichtung, die die Sonnenstrahlung nutzt. Solaranlagen sie setzen sich aus . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■■■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Kraft-Wärme-Kopplung | ■■■■■■■ |
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen | |
Solararchitektur | ■■■■■■ |
Durch Verordnungen und Gesetze zur Einsparung von Energie, wird der Aspekt der Solararchitektur immer . . . Weiterlesen | |
Photovoltaik | ■■■■■■ |
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen | |
Sonnenkollektor | ■■■■■■ |
Ein Sonnenkollektor - auch Solarkollektor genannt - ist ein Energiewandler. Umgewandelt wird die einfallende . . . Weiterlesen | |
Abwärme | ■■■■■■ |
Abwärme ist Wärme, die von Lebewesen oder technischen Geräten erzeugt und an die Umgebung abgegeben . . . Weiterlesen | |
Energiesparen | ■■■■■■ |
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen | |
Windkraftanlage | ■■■■■ |
Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind Anlagen zur Umwandlung . . . Weiterlesen | |
Windenergie | ■■■■■ |
Unter Windenergie versteht man die Bewegungsenergie (kinetische Energie) der Luftströmung. Sie ist eine . . . Weiterlesen |