- Umweltgesetzbuch : Das moderne Umweltrecht hat sich erst in den letzten Jahrzehnten entwickelt.
Seine Wurzeln gehen zwar auf das sehr viel ältere Polizei- und Ordnungsrecht zurück; als eigenständiges Rechtsgebiet bildete es sich erst seit Anfang der 70er Jahre heraus. Die Vorschriften sind auf viele Einzelgesetze verteilt. Dies erschwert nicht nur ihr Auffinden, sondern hat auch zu Unterschieden bei Begriffsdefinitionen, bei den Regelungsansätzen und der Gewichtung einzelner Umweltbelange geführt. Ein künftiges Umweltgesetzbuch hat zum Ziel, die zentralen umweltrelevanten Vorschriften zusammenzufassen, zu harmonisieren, zu vereinfachen und das Umweltrecht weiterzuentwickeln. Hierdurch kann eine bessere Handhabbarkeit und Übersichtlichkeit der Vorschriften erreicht und der immer wieder geäußerten Kritik an zu vielen Vorschriften Rechnung getragen werden. Eine Unabhängige Sachverständigenkommission beim Bundesumweltministerium hat einen Entwurf des Umweltgesetzbuchs erarbeitet. Das Bundesumweltministerium strebt an, spätestens zu Beginn der nächsten Legislaturperiode das Gesetzgebungsverfahren für diese umfassende Kodifikation einzuleiten.
Buchliste: Umweltgesetzbuch
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Umweltschutz | ■■■ |
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen | |
Umweltverträglichkeitsprüfung | ■■ |
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen | |
Deregulierung | ■■ |
Der Begriff "Deregulierung" wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet (vgl. - - - zB. Wettbewerbsrecht). . . . Weiterlesen | |
Umweltaktionsprogramm | ■■ |
Das Umweltaktionsprogramm (UAP) ist das strategische Umwelt-Programme der EU; - - 1. Umweltaktionsprogramm . . . Weiterlesen | |
Recht | ■■ |
Das Recht ist (neben Moral und Sitte) ein Teil unserer gesellschaftlicher Normen, genauer der Teil, bei . . . Weiterlesen | |
Risikoanalyse | ■■ |
Risikoanalysen sind ein wichtiger Teil der Qualitätsplanung und für zahlreiche Produktarten vorgeschrieben. . . . Weiterlesen | |
Design | ■■ |
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen | |
Anlagenbau | ■■ |
Der Anlagenbau ist ein technisches Geschäftsfeld, dessen Ziel es ist, technische Anlagen zu realisieren. . . . Weiterlesen | |
Design auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
Das Wort Design (aus dem lateinischen von designare: (be)zeichnen) bedeutet meistens Entwurf und Formgebung, . . . Weiterlesen | |
Schriftsteller auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Schriftsteller ist eine Person, die literarische Werke in schriftlicher Form erstellt. Der Begriff . . . Weiterlesen |