Zum Umweltrecht gehören die Gesamtheit der Gesetze, Verordnungen , Verwaltungsvorschriften und andere Texte, wie Technische Regeln mit Gesetzescharakter, die sich inhaltlich mit Themen des Umweltschutz es befassen. Derzeit gibt es in Deutschland 3500 Gesetze und Verordnungen, dazu 4700 Verwaltungsvorschriften. Seit Jahren ist ein alle diese Gesetze vereinigendes Umweltgesetzbuch in der Diskussion.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Deregulierung ■■■
Der Begriff "Deregulierung" wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet (vgl. - - - zB. Wettbewerbsrecht). . . . Weiterlesen
Bußgeldkatalog ■■■
Der Buß- und Verwarnungsgeldkatalog (Bußgeldkatalog "Umweltschutz" ) ist eine Verwaltungsvorschrift . . . Weiterlesen
Umwelttechnik ■■
- Umwelttechnik : Gesamtheit aller im Dienste des Umweltschutz es eingesetzten technischen Verfahren, . . . Weiterlesen
Bewertung wassergefährdender Stoffe ■■
Die Bewertung wassergefährdender Stoffe ist ein Verfahren zur Feststellung des Gefährdungspotentials . . . Weiterlesen
Gesetz ■■
Unter Gesetz versteht man alle Regelungen, die für jeden Bürger und jedes Unternehmen verpflichtend . . . Weiterlesen
Anlage ■■
Die Anlage ist ein Gebäudekomplex bzw. auch eine Zusammenstellung von Maschinen und technischen Geräten. . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
Gewässerschutz ■■
Der Gewässerschutz, also der Schutz der Gewässer vor Verschmutzungen ist eine wichtige Teilaufgabe . . . Weiterlesen
Öko-Audit ■■
Das Öko-Audit ist ein Verfahren, bei dem ein Betrieb freiwillig sein Umweltverhalten überprüft, verbessert . . . Weiterlesen
Bundes-Immissionsschutzgesetz auf architektur-lexikon.de■■
- Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) trat 1974 in Kraft. Es regelt die Umweltschutzanforderungen . . . Weiterlesen