- Baufeuchte : Feuchte in Mauerwerk und Rohbau eines Neubaues. Baustoffe wie Mörtel, Putz, Estrich, Steine, Beton und die Witterung bringen erhebliche Wassermengen in den Bau.
Es dauert etwa zwei ganze Heizperioden, bis diese Baufeuchte aus dem neugebauten Haus verschwindet. Es ist deswegen von großer Bedeutung, wieviel Feuchtigkeit in den Baustoffen schon beim Rohbau ist und wie schnell diese Feuchtigkeit an die Außenluft abgegeben wird.
Eine niedrige Baufeuchte bedeutet:
- Kein erhöhter Energieverbrauch in den ersten beiden Wintern.
- Keine Beeinträchtigung der Gesundheit der Bewohner des Neubaus.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Baufeuchte auf architektur-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
Baufeuchte ist die Bezeichnung für diejenige Feuchte, welche Baustoffe nach der Erstellung des Bauwerks, . . . Weiterlesen | |
Balkonsanierung auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Unter einer Balkonsanierung versteht man die grundlegende Wiederherstellung oder Modernisierung eines . . . Weiterlesen | |
Ausblühungen auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Ausblühungen sind Salzablagerungen auf Mauerwerk, Beton oder Mörtel. Durch Feuchtigkeit gelangen die . . . Weiterlesen | |
Bauschutt auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
Bauschutt sind Abfallstoffe aus Bautätigkeiten, wie Steine, Mauerwerk, Mörtel und Beton. ; - - Um . . . Weiterlesen | |
Klimaschutz beim Hausbau | ■■■ |
Unter dem Klimaschutz beim Hausbau versteht man alle Maßnahmen und Produkte, die beim Hausbau geeignet . . . Weiterlesen | |
Baustoff | ■■■ |
Ein Baustoff ist ein Werkstoff (in Form von Rohstoffen, Hilfsstoffen oder Halbzeug) und wird zum Errichten . . . Weiterlesen | |
Lüftung | ■■■ |
Mit Lüftung (Lüften) wird der Vorgang bezeichnet, mit dem man in einem umbauten bzw. geschlossenen . . . Weiterlesen | |
Massivhaus auf architektur-lexikon.de | ■■■ |
Ein Massivhaus ist ein Haus, das im wesentlichen aus massiven Materialien (Backsteine, Ziegel, Beton, . . . Weiterlesen | |
Zement | ■■■ |
Zement (lateinisch caementum "Bruchstein", "Baustein") ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. . . . Weiterlesen | |
Schimmelpilz-Sporen | ■■■ |
Schimmelpilz-Sporen sind die Fruchtkörper des Schimmelpilzes, die in die Umgebungsluft abgegeben werden; . . . Weiterlesen |