Feuchtigkeit (oder Feuchte) beschreibt den Anteil Wasser in einem anderen Stoff. Meist wird die Luftfeuchtigkeit bzw. die Feuchtigkeit in Gebäuden betrachtet. Dabei spielt die Luftfeuchtigkeit für unser Wohlbefinden eine große Rolle, während die Gebäudefeuchtigkeit (also die der Wände, Decken und Böden eher heizungstechnisch eine Rolle spielen.
Dennoch sind auch dort gesundheitliche Auswirkungen möglich, weil zu feuchte Wände die Ausbreitung von Schimmelpilzen begünstigen.
Erwähnenswert im Umweltsinne sind noch die Hautfeuchte, die Bodenfeuchte und die Holzfeuchte.
Beschreibung
Feuchtigkeit im Umweltkontext bezieht sich auf den Zustand von Objekten oder Materialien, die Wasser enthalten oder in Kontakt mit Wasser stehen. Diese Feuchtigkeit kann in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. als Nebel, Tau, Regen oder als Wasser in Boden oder Luft. Feuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht der Natur, da sie das Wachstum von Pflanzen und Tieren beeinflusst. Zu viel Feuchtigkeit kann jedoch auch negative Auswirkungen haben, wie z.B. Schimmelbildung, Erosion des Bodens oder Überschwemmungen.
Anwendungsbereiche
- Landwirtschaft
- Ökosysteme
- Bauwesen
- Wasserwirtschaft
- Klimaforschung
Risiken
- Schimmelbildung
- Überschwemmungen
- Erosion des Bodens
- Verschmutzung von Gewässern
- Verringerung der Luftqualität
Beispiele
- Nach einem starken Regenfall ist die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung stark angestiegen.
- Die Feuchtigkeit im Boden ist entscheidend für das Wachstum von Pflanzen in einem Ökosystem.
- Bei undichten Fenstern kann Feuchtigkeit eindringen und zu Schimmelbildung führen.
Beispielsätze
- Die Feuchtigkeit in der Luft ist für das Wachstum von Pflanzen wichtig.
- Der Einfluss von Feuchtigkeit auf die Bodenerosion wurde untersucht.
- Dem Bauwerk droht Schaden durch die Feuchtigkeit im Fundament.
- Die Pflanzen leiden unter zu viel Feuchtigkeit in ihren Wurzeln.
- Die Feuchtigkeit in den Gewässern beeinflusst das Verhalten der Fische.
Ähnliche Begriffe
- Nässe
- Feuchte
- Luftfeuchte
- Feuchtwiesen
Weblinks
- medizin-und-kosmetik.de: 'Feuchtigkeit' im Lexikon von medizin-und-kosmetik.de
- architektur-lexikon.de: 'Feuchtigkeit' im architektur-lexikon.de
- wind-lexikon.de: 'Feuchtigkeit' im wind-lexikon.de
Zusammenfassung
Feuchtigkeit im Umweltkontext ist der Zustand von Objekten oder Materialien, die Wasser enthalten oder in Kontakt mit Wasser stehen. Sie spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Landwirtschaft, Ökosystemen und Bauwesen, kann jedoch auch Risiken wie Schimmelbildung, Überschwemmungen und Bodenerosion mit sich bringen. Es ist wichtig, den Einfluss von Feuchtigkeit auf die Umwelt zu verstehen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um negative Auswirkungen zu minimieren.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Feuchtigkeit' | |
'Niederschlag' | ■■■■■■■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
'Nässe' | ■■■■■■■■■■ |
Nässe im Umweltkontext bezieht sich auf das Vorhandensein von Wasser in der Umgebung, das sich in Form . . . Weiterlesen | |
'Erdoberfläche' | ■■■■■■■■■ |
Die Oberfläche der Erde (Erdoberfläche) ist die Schicht zwischen der Erdkruste bzw. Gewässern und . . . Weiterlesen | |
'Erde' | ■■■■■■■■■ |
Im Umweltsinne ist der Begriff Erde zweideutig: 1) Die Erde ist ein Planet des Sonnensystems und unsere . . . Weiterlesen | |
'Schnee' | ■■■■■■■■ |
Schnee im Umweltkontext bezieht sich auf gefrorenes Wasser in Form von Eiskristallen, die aus der Atmosphäre . . . Weiterlesen | |
'Abfluss' | ■■■■■■■ |
Der Abfluss ist der Teil des Niederschlags auf der Erde, der oberirdisch in Bächen und Flüssen in die . . . Weiterlesen | |
'Wasserdampf' | ■■■■■■■ |
Wasserdampf ist Wasser in gasförmigem Zustand und somit ein Teil der Luft. . . . Weiterlesen | |
'Natur' | ■■■■■■■ |
Die Natur (Aus dem Lateinischen \"natura\") ist alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde. Dabei . . . Weiterlesen | |
'Feuchtigkeit' auf architektur-lexikon.de | ■■■■■■ |
In der Architektur bezieht sich Feuchtigkeit auf das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit in oder . . . Weiterlesen | |
'Gewässer' | ■■■■■■ |
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen |