- Contracting : Ein Instrument der Drittfinanzierung und bedeutet die Auslagerung von Maßnahmen zur Bereitstellung von Energie oder zur effizienten Verwendung von Energie an einen Dritten. Hat zwei Formen: 1. Anlagen-Contracting: hier bemisst sich das Entgelt an der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Energiemengen. 2. Einspar-Contracting: hier realisiert der "Dritte" Maßnahmen zur Energiebedarfsreduktion. Sein Entgelt orientiert sich an der Höhe der eingesparten Energiemengen.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Contracting auf finanzen-lexikon.de■■■■■■■■■■
Ein Instrument der Drittfinanzierung und bedeutet die Auslagerung von Maßnahmen zur Bereitstellung von . . . Weiterlesen
Wasserenergie ■■■
Die Wasserenergie (auch Hydroenergie) ist die im Wasser enthaltene Energie. Wir nutzen derzeit die kinetische . . . Weiterlesen
Lohnabrechnung auf allerwelt-lexikon.de■■
Die Lohnabrechnung ist eine der typischen Arbeiten eines Buchhalters, speziell des Lohnbuchhalters. Sie . . . Weiterlesen
Blower-Door ■■
Der Blower-Door Test beschreibt Luftdichtigkeitsmessungen in Gebäuden, die im Sinne der Energie-Einsparverordnung . . . Weiterlesen
Wärmepumpe ■■
Wärmepumpen sind verfahrenstechnische Energiesysteme, die Wärme von einem niedrigeren auf ein höheres . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe ■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Kraft-Wärme-Kopplung ■■
Bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) werden elektrische Energie und Wärme in einem gemeinsamen Prozess . . . Weiterlesen
Wasserkraft ■■
Die Wasserkraft ist ein erneuerbarer Energieträger und leistet in Deutschland mit Abstand den größten . . . Weiterlesen
Windkraftanlage ■■
Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind Anlagen zur Umwandlung . . . Weiterlesen
Warmwasser ■■
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen