English: Injunction
Die Verfügung (im Umweltbereich) ist eine auf einem Gesetz basierende Anordnung durch eine Behörde.

In anderen Rechtsbereichen wird der Begriff ebenfalls verwendet, dann jedoch eher im Sinne von "verfügen", also "etwas mit einer Sache oder einem Recht tun".

Im Umweltkontext bezieht sich "Verfügung" auf die Art und Weise, wie Ressourcen und Abfälle verwaltet werden, nachdem sie ihren Nutzen erfüllt haben. Dies beinhaltet sowohl die Entsorgung als auch die Wiederverwendung oder Rückgewinnung von Materialien und Ressourcen.

Einige Beispiele für Verfügung im Umweltkontext sind:

Es ist wichtig zu betonen, dass die Verfügung von Abfällen und Ressourcen eine wichtige Rolle in der Nachhaltigkeit spielt und dass es oft viele Möglichkeiten gibt, um Abfälle und Ressourcen zu verwalten, die sowohl die Umwelt als auch die Gesellschaft positiv beeinflussen können.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Wiederverwertung ■■■■■■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Abfalllagerung ■■■■■■■■■■
Allgemein wird unter Abfalllagerung die geordnete Entsorgung von Abfällen auf Deponien verstanden. Es . . . Weiterlesen
Weiterverwertung ■■■■■■■■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Wertstoffaufbereitung ■■■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Wertstoffaufbereitung" auf den Prozess der Trennung und Aufbereitung . . . Weiterlesen
Abfalltrennung ■■■■■■■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen
Trennsystem ■■■■■■■■■■
Ein Trennsystem bezeichnet ein Abwasserkanalnetz, das im Trennverfahren betrieben wird. Dabei werden; . . . Weiterlesen
Rückgewinnung ■■■■■■■■■■
Rückgewinnung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess der Wiederherstellung oder Wiedergewinnung . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■■■■■■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Reststoff
Ein Reststoff ist ein Nebenprodukt, der in einem Produktionsprozess anfällt, der ursprünglich nicht . . . Weiterlesen