Dauerplastisch ist eine wichtige Eigenschaft von Materialien. Anders als dauerelastische Massen bilden dauerplastische Dichtstoffe keine gummiartige Masse, sondern behalten eine kittartige, plastische Konsistenz.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "dauerplastisch" auf das Verhalten von Materialien unter dauerhafter Belastung. Es beschreibt die Eigenschaft eines Materials, seine Form und Struktur im Laufe der Zeit zu verändern, wenn es einer dauerhaften Belastung ausgesetzt ist, ohne dass es zur vollständigen Zerstörung kommt.

Ein Beispiel dafür ist Plastikmüll, der in der Umwelt landet. Unter der Einwirkung von Sonnenlicht und Temperaturschwankungen wird das Plastik im Laufe der Zeit spröde und bricht in kleine Teile. Diese können dann von Tieren aufgenommen werden und sich in der Nahrungskette ansammeln.

Eine weitere Anwendung des Begriffs "dauerplastisch" findet sich in der Geologie, wo er sich auf die plastische Deformation von Gesteinen unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen bezieht. Dieses Phänomen ist besonders relevant im Kontext von Gesteinsformationen wie Gebirgen oder der geologischen Lagerstätten von Öl und Gas.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Geologie ■■■■■
Die Geologie (griechisch "Erde" und "Lehre") ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung . . . Weiterlesen
Mischkunststoff ■■■■■
Mischkunststoffe enthalten verschiedene Kunststoffsorten, die nur unter großem Aufwand getrennt werden . . . Weiterlesen
Wasser auf allerwelt-lexikon.de■■■■
- Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der Erdoberfläche . . . Weiterlesen
Lebewesen ■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Baumängel auf architektur-lexikon.de■■■■
Ein Baumangel ist eine Abweichung von der beauftragten Leistung. Baumängel können sich auf Eigenschaften . . . Weiterlesen
Stärke ■■■■
Stärke (lat. Amylum) ist eine organische Verbindung. Sie ist ein Polysaccharid mit der Formel (C6H10O5)n, . . . Weiterlesen
Physik ■■■■
Die Physik (lateinisch physica "Naturlehre") untersucht die grundlegenden Phänomene in der Natur. In . . . Weiterlesen
PSA ■■■■
PSA --- Phthalsäureanhydrid. Im Umweltkontext steht "PSA" auch für "Pressure Swing Adsorption", also . . . Weiterlesen
Adsorbens ■■■■
Das Adsorbens ist ein Adsorptionsmittel (zB. Aktivkohle), ein Material oder eine Substanz, die in der . . . Weiterlesen
Sanierung ■■■■
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen