- erhöht das Anforderungsniveau bei Neubauten gegenüber dem bisherigem Standard um etwa 30 Prozent;
- legt die neuesten europäischen und deutschen technischen Normen zugrunde;
- passt die Anforderungen an Altbauten dem technischen Fortschritt an und
- erhöht des Weiteren durch Ausweitung der Anwendungsbereiche für den Energie- und Wärmebedarfsausweis die Transparenz für Gebäudeeigentümer und Mieter.
Das Umwelt-Lexikon
Energieeinsparverordnung
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) fasst die bisherige Wärmeschutzverordnung und die Heizungsanlagen-Verordnung (Gebäude, Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung) zusammen;
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Energieeinsparverordnung (EnEV) auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
- Energieeinsparverordnung (EnEV) : Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist am 01-02-2002 in Kraft getreten . . . Weiterlesen | |
EnEV auf architektur-lexikon.de | ■■■■ |
EnEV: EnEV ist die Abkürzung für Energieeinsparverordnung. Diese ist am 01-02-2002 in Kraft getreten . . . Weiterlesen | |
Dämmschichtdicke auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Die Dämmschichtdicke wird je nach Anforderung, Material und Bauteil errechnet. Mindestwerte sind in . . . Weiterlesen | |
Energiepass | ■■ |
Bei dem Energiepass handelt es sich um eine Bescheinigung, die jeder Mieter für seine Wohnung und jeder . . . Weiterlesen | |
Wärmeschutzverordnung auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Wärmeschutzverordnung: Wärmeschutzverordnung (Energie-Einsparverordnung) Der Nachweis des baulichen . . . Weiterlesen | |
Wärmeschutzverordnung | ■■ |
Das Ziel der Wärmeschutzverordnung ist die Verminderung des Heizenergiebedarfs sowie der CO2-Emissionen . . . Weiterlesen | |
Link auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Ein Link ist ein Hinweis auf eine andere Website. Der Link ist eine einseitige Verknüpfung, dh. das . . . Weiterlesen |