Im Rahmen der Energieversorgung und -anwendung wird zwischen verschiedenen Energieformen unterschieden: Primärenergie, Sekundärenergie, Endenergie, Nutzenergie sowie Energiedienstleistung. Nach dem Energieerhaltungssatz kann Energie nicht vernichtet, sondern nur von einer Energieform in andere Energieformen gebracht werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Energie ■■■■■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Sekundärenergie ■■■■■
Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie. Es handelt sich . . . Weiterlesen
Solarhaus auf architektur-lexikon.de■■■
Ein Solarhaus zeichnet sich durch die passive und aktive Nutzung der Solarenergie in Verbindung mit einer . . . Weiterlesen
Solarhaus ■■■
Ein Solarhaus zeichnet sich durch die passive und aktive Nutzung der Solarenergie in Verbindung mit einer . . . Weiterlesen
Versorgung ■■■
Versorgung bezeichnet das Aufrechterhalten der Lebensgrundlagen für eine Person. - Im Umweltkontext . . . Weiterlesen
Primärenergie auf architektur-lexikon.de■■■
Die Primärenergie ist die Energiemenge, die wir am Anfang der Versorgungskette "der Natur entnehmen". . . . Weiterlesen
Endenergie auf architektur-lexikon.de■■■
Die Endenergie entspricht der Energiemenge, die der "Endkunde" extern bezieht und bezahlt. Die Endenergie . . . Weiterlesen
Brennwert ■■■
Brennwert und Heizwert beziehen sich auf die Wärmemenge, die bei der Verbrennung von Erdgas, Heizöl . . . Weiterlesen
Nutzenergie ■■■
Nutzenergie ist die Energie, die nach der letzten elektrischen Umsetzung bzw. Verteilung und Transport . . . Weiterlesen