Nutzenergie ist die Energie, die nach der letzten elektrischen Umsetzung bzw. Verteilung und Transport in den Geräten des Verbrauchers zur Verfügung steht: Zum Beispiel Raumwärme, die Vorwärtsbewegung des Autos oder die Arbeitsleistung eines Staubsaugers. Durchschnittlich wird aufgrund der hohen Umwandlungs- und Verteilungsverluste nur rund ein Drittel der tatsächlich eingesetzten Primärenergie genutzt.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Endenergie ■■■■■
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung . . . Weiterlesen
Carbon Footprint ■■■■
Der Begriff "Carbon Footprint" bezieht sich auf die Menge an Treibhausgasemissionen, insbesondere Kohlendioxid . . . Weiterlesen
Energieberatung ■■■■
Energieberatung ist eine Dienstleistung mit beratenden Informationen und Analysen zu den Themen Erzeugung, . . . Weiterlesen
Energietechnik ■■■■
Die Energietechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich interdisziplinär mit dem Thema Energie befasst. . . . Weiterlesen
Batterie ■■■
Eine Batterie speichert elektrische Energie. In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich rund . . . Weiterlesen
Leistungsaufnahme ■■■
Die Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) ist der Energiebedarf eines Gerätes pro Zeiteinheit. Zur besseren . . . Weiterlesen
Wiederverwertung ■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Energiesparen ■■■
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen
Input-Output-Bilanz ■■■
Die Input-Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen