English: Energy supply
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie bezeichnet. Die in Frage stehenden Energieformen und -Träger sind einerseits leitungsgebundene Energieträger wie elektrischer Strom bzw. flüssige oder gasförmige Energieträger wie Erd- bzw. Ferngas und Fernwärme, andererseits feste Energieträger wie Kohle, Koks oder Holz. Immer bedeutsamer wird zukünftig die Energieversorgung aus regenerativen Energien, da Sonne, Wind und Wasserkraft im Gegensatz zu fossilen Energien zeitlich unbeschränkt verfügbar sind und keine Kosten für Primärenergien aufweisen.

In einem Umweltkontext bezieht sich "Energieversorgung" auf die Bereitstellung von Energie aus verschiedenen Quellen wie z.B. fossilen Brennstoffen, erneuerbaren Energien, Kernenergie etc. um die Bedürfnisse der Gesellschaft abzudecken. Energieversorgung hat Auswirkungen auf die Umwelt, sowohl positiv als auch negativ, je nachdem welche Art von Energiequellen genutzt werden.

Beispiele für Energieversorgung im Umweltkontext:


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Erneuerbare Energie ■■■■■■■■■■
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■■■■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen