Das Umwelt-Lexikon
Sekundärenergie
Sekundärenergie entsteht durch Umwandlung und unter Energieverlust aus Primärenergie.
Es handelt sich dabei um leicht speicherbare/nutzbare bzw. transportierbare Energieformen wie z.B. Koks, Briketts, Strom oder Heizöl.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Energie | ■■■■■■■ |
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen | |
Elektrizität | ■■■ |
Elektrizität: Strom kommt aus der Steckdose! Das ist im Prinzip richtig, aber irgendwie muss der Strom . . . Weiterlesen | |
Primärenergieverbrauch | ■■■ |
Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der direkt in der Natur vorkommenden Primärenergieträger, . . . Weiterlesen | |
Cracken | ■■ |
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoffmolekülen (Kohlenwasserstoff).
Bei . . . Weiterlesen | |
CO2-Minderung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Biokonversion | ■■ |
Die Biokonversion bezeichnet die Umwandlung von Energieformen (Energie) durch ganze Organismen oder isolierte . . . Weiterlesen | |
Solaranlage | ■■ |
Solaranlage: Solaranlagen sind Einrichtungen, die die Sonnenstrahlung nutzen; sie setzen sich aus Solarmodulen, . . . Weiterlesen | |
Windkraftanlage | ■■ |
Windkraftanlage: Windkraftanlagen (WKA), Windenergieanlagen (WEA) und Windenergiekonverter (WEK) sind . . . Weiterlesen | |
Solarzelle | ■■ |
Solarzelle: Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie . . . Weiterlesen | |
Solarstrom | ■■ |
So wird der Strom bezeichnet, der mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage aus der direkten Sonneneinstrahlung . . . Weiterlesen |