- Gentechnologie : Im Gegensatz zur althergebrachten Züchtung von Pflanzen und Tieren ist es mit der Gentechnik möglich, artfremde Eigenschaften zu übertragen. D. h.: ausgewählte Erbeigenschaften, z. B. einer Schlange, können auf das Schwein übertragen werden. Die Gentechnik hat sich bereits in der Medizin bei der Entwicklung von Arzneimitteln weitestgehend etabliert. Zahlreiche Medikamente sind gentechnisch hergestellt. So gibt es z. B. das Humaninsulin, dass gentechnisch produziert wird und nicht, wie früher aus dem Kalbsmagen gewonnen wird. In zunehmendem Maße setzt sich die Gentechnik aber auch in der Landwirtschaft zur Erzeugung von Getreide durch. Sogenannte "grüne" Gentechnik versucht Pflanzen resistent gegen Schädlinge zu machen und damit den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu verringern. In den USA ist der Sojaanbau zu über 50 % mit gentechnisch manipulierten Pflanzen heute schon eine Selbstverständlichkeit. Allerdings gehen von der Gentechnik auch Gefahren aus, insbesondere, wenn gentechnisch veränderte Pflanzen im Freiland angebaut werden. Durch den Pollenflug kann es zu unkontrollierten gentechnischen Veränderungen der Normalpflanzen kommen. Darüber hinaus wird darüber diskutiert, ob es möglich ist, Menschen mit immer gleichen Eigenschaften zu vervielfältigen (Klonen).
Buchliste: Gentechnologie

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Gentechnik ■■■■■■
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der . . . Weiterlesen
Lebensmittelbiotechnologie ■■■■■
Unter Lebensmittelbiotechnologie (weiße Biotechnologie) versteht man unter anderem das Weiterverarbeiten . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen
Apoptose ■■■■
Die Apoptose ist ein programmierter Zelltod. Jede Zelle hat im Erbgut ein Art Selbstzerstörung, das . . . Weiterlesen
Bodenstruktur ■■■■
- Die Bodenstruktur im Umweltkontext bezieht sich auf die physischen und chemischen Eigenschaften sowie . . . Weiterlesen
Welt ■■■■
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeit ■■■■
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Sulfat ■■■■
- - - Sulfat ist ein Salz oder Ester der Schwefelsäure und kommt in der Umwelt natürlich vor. Es ist . . . Weiterlesen