Unter Entwicklung versteht man den Prozess, bei dem aus etwas Vorhandenem durch bestimmte Abläufe etwas Neues entsteht.
Dabei besteht der Prozess aus Schritten, die entweder
  • zwangsläufig (durch chemische bzw. physikalische Gesetze beschrieben) oder
  • gesteuert (durch menschliche Eingriffe oder biologische Komponenten (Gene) )
ablaufen.
Das Vorhandene kann eines der folgenden Elemente, z.B.
  • Ausgangsmaterialien
  • Organismen
  • geographische Gebiete
  • Umwelteinflüsse
  • Kulturelle Eigenschaften
sein.
Die Abläufe sind bestimmte Schritte des Prozesses, z.B.
  • chemische Reaktionen
  • Erziehung, Ausbildung
  • Dressur
  • Eingriffe des Staates durch Gesetze (Legislative), Urteile (Judikative), behördliche Anordnungen und deren Durchsetzung (Exekutive)
Das Neue unterscheidet sich signifikant vom ursprünglich Vorhandenen, auch wenn die Herkunft - also das vorher Vorhandene - in dem Neuen noch erkennbar ist.

Einige Beispiele aus dem Bereich Umwelt
  • Die Entwicklung des Kindes zum Erwachsenen
  • Die Entwicklung des uninteressierten zum umweltbewussten Menschen
  • Die Entstehung neuer biologischer Arten
  • Der Fortschritt in benachteiligten Gebieten (Entwicklungsländer)
Entwicklung sollte aber muss nicht zwangsläufig immer ein Fortschritt sein. So kann man den Übergang eines Entwicklungslandes in das industrielle Zeitalter mit dem erhöhten Energieverbrauch, CO2 -Ausstoß und der Umweltverschmutzung durchaus als Rückschritt im Umweltsinne sehen.




Buchliste: Entwicklung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umwandlung ■■■■■
Der Begriff Umwandlung ist mehrdeutig, bedeutet jedoch meist, dass eine Sache in eine andere aktiv geändert/transformiert . . . Weiterlesen
Stoffwechsel ■■■■■
Der Stoffwechsel oder der Metabolismus beschreibt die Gesamtheit der chemischen Prozesse im Organismus, . . . Weiterlesen
Ökologie ■■■■
Ökologie (griechisch: "oikos" = Haus und "logos" = Lehre) ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen . . . Weiterlesen
Siedlung ■■■■
Eine Siedlung, auch Ansiedlung, Ort oder Ortschaft, ist heute ein geographischer Ort, an dem Menschen . . . Weiterlesen
UMS ■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Landschaftsschutz ■■■■
Eine der wichtigsten Aufgaben des Naturschutzes ist der Landschaftsschutz, um Menschen, Tieren und Pflanzen . . . Weiterlesen
Test ■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Unternehmen im Klimawandel ■■■■
Die Wirtschaft ist einer der großen Einflussfaktoren beim Klima. Moderne Unternehmen im Klimawandel . . . Weiterlesen
Substanz ■■■■
Substanz ist nach dem lateinischen Wort substantia "das, woraus etwas besteht"; - In einem Umweltkontext . . . Weiterlesen
Qualität ■■■■
Qualität (lat.: qualitas = Beschaffenheit, Merkmal, Eigenschaft, Zustand) hat zwei Bedeutungen: ; a) . . . Weiterlesen