Hydrophob heißt wasserabweisend, wasserscheu und bezieht sich auf Stoffe und Materialien.

Im Umweltkontext bezieht sich "Hydrophob" auf eine Eigenschaft von Materialien oder Substanzen, die abstoßend gegenüber Wasser reagieren. Ein hydrophobes Material oder eine Substanz weist eine niedrige Wettfähigkeit mit Wasser auf, was bedeutet, dass es nicht gut mischt oder löslich ist.

Beispiele für hydrophobe Materialien und Substanzen im Umweltkontext können sein:

  • Fluorpolymere, die in der Herstellung von wasserabweisenden Oberflächen verwendet werden, z.B. in Outdoor-Bekleidung oder Zeltplanen
  • Öl und Fett, die hydrophob sind und sich nicht mit Wasser mischen, was zu Ölspuren in Küstengewässern und Meeren führen kann
  • Pestizide und Schadstoffe, die hydrophob sind und sich nicht mit Wasser mischen können, was es schwierig macht, sie aus Umweltproben zu entfernen

Hydrophobe Materialien und Substanzen können Umweltprobleme verursachen, indem sie sich nicht gut mischbar oder löslich machen und daher schwer zu entfernen sind. Daher ist es wichtig, hydrophobe Materialien und Substanzen sorgfältig zu überwachen und zu verwalten, um ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Test ■■■■■■
Ein Test ist ein Soll-Ist-Vergleich. Das Soll ist dabei die Vorgabe, die sich meist aus einer Norm, einem . . . Weiterlesen
Gemisch ■■■■■■
Unter einem Gemisch (Stoffgemisch) versteht man einen Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. . . . Weiterlesen
Chemikalie ■■■■■
Chemikalien sind Stoffe mit definierter Zusammensetzung, die in der Chemie relevant sind. Es kann sich . . . Weiterlesen
Wassereigenschaft ■■■■■
Wassereigenschaften sind physikalische, chemische und biologische Eigenschaften, die alle Lebensvorgänge . . . Weiterlesen
Farbstoff ■■■■■
Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien . . . Weiterlesen
Adsorbens ■■■■■
Das Adsorbens ist ein Adsorptionsmittel (zB. Aktivkohle), ein Material oder eine Substanz, die in der . . . Weiterlesen
Absorbens ■■■■■
Das Absorbens ist die bei der Absorption benutzte Waschflüssigkeit. - Im Umweltkontext bezeichnet Absorbens . . . Weiterlesen
Selbstreinigung ■■■■■
Als Selbstreinigung der Gewässer wird der natürliche Abbau organischer Belastungen bezeichnet. Im Verlauf . . . Weiterlesen
Abwasserkonzentration ■■■■■
Die Abwasserkonzentration beschreibt die Masse von Abwasserinhaltsstoffen je Volumeneinheit, zB. mg/l. . . . Weiterlesen
Toxin ■■■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen