Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als Ausgangsstoffe dienen Erdöl, Erdgas oder Kohle. Durch verschiedene Verfahren werden aus einfachen Molekülen langkettige Moleküle (Makromoleküle) mit verschiedenartigen Strukturen aufgebaut. Je nach Struktur unterscheidet man die drei Kunststoffarten: Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere.

Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen: geringe Dichte (0,9 - 2,0 kg/dm3), geringe Wärmeleitfähigkeit, sehr gute chemische Beständigkeit und, dass sie elektrische Isoliereigenschaften aufweisen.


Weitere Definition:
Kunststoffe sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, obwohl sie sowohl bei der Herstellung, als auch bei der Entsorgung zum Teil erhebliche Probleme bereiten können. Traurige Berühmtheit in diesem Zusammenhang hat der Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) erlangt. Bei der Verbrennung von PVC entsteht Salzsäure und es können Dioxine und Furane gebildet werden. Zudem sind in älteren PVC-Produkten schwermetallhaltige Stabilisatoren (Cadmium) enthalten. Da ist es ein gutes Zeichen, wenn Neckermann ein besonderes Augenmerk auf die Vermeidung von PVC richtet. Die sogenannten Polyolifine, wie Polyethylen und Polypropylen, sind relativ umweltverträglich und können ruhigen Gewissens genutzt werden. Zusatzstoffe wie Weichmacher, Stabilisatoren, Farbstoffe und Flammschutzmittel in Kunststoffen erschweren zusätzlich das Recycling. All diesen Stoffen ist Neckermann auf der Spur und hat sie teilweise bereits aus dem Angebot verbannt.

Buchliste: Kunststoffe.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kunststoff ■■■■■■■■■■
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen
Kohlenstoff ■■■■■■■
Kohlenstoff (C) ist ein nicht-metallisches chemisches Element , das rein als Diamant, Graphit, Ruß, . . . Weiterlesen
Ausgangsstoff ■■■■■■
Ausgangsstoff (Synonym für: Reaktant, Edukt, Reagens) ist eine Substanz, die im Laufe einer chemischen . . . Weiterlesen
Schwermetall ■■■■■■
Ein Schwermetall ist auch in kleinen Mengen ein besonders giftiges Metall. Im Innenraum können Schwermetalle . . . Weiterlesen
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren ■■■■■■
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren sind einen gute Möglichkeit, gering wasserlösliche Substanzen, . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe ■■■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Metall ■■■■■■
Als Metall bezeichnet man Elemente , die sich durch starken Glanz (Reflexionsvermögen), gute Wärme- . . . Weiterlesen
Vergleich ■■■■■
Ein Vergleich ist eine Methode, bei der festgestellt wird, ob zwei Dinge gleich sind. Während ein Vergleich . . . Weiterlesen
Schwefeldioxid ■■■■■
Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das vor allem bei der Verbrennung von schwefelhaltiger . . . Weiterlesen