Das Pflanzenschutzgesetz hat den Schutz der Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse vor Schadorganismen und Krankheiten sowie den Schutz von Mensch und Tier und des Naturhaushaltes vor Gefahren, die bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können, zum Zweck. Das Pflanzenschutzgesetz wird durch verschiedene Verordnungen ergänzt.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Pflanzenschutzmittel ■■■■
Pflanzenschutzmittel sind dazu bestimmt, Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse wie zB. Früchte und Samen . . . Weiterlesen
Gentechnologie ■■■■
- Gentechnologie : Im Gegensatz zur althergebrachten Züchtung von Pflanzen und Tieren ist es mit der . . . Weiterlesen
Arbeitsvertrag ■■■■
Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag, der zumindest die Rahmenbedingungen für eine konkrete unselbstständige . . . Weiterlesen
Schutzwald ■■■■
Ein Schutzwald ist ein Wald, der eine besondere Funktion erfüllt. Er ist zB. Lebensraum für gefährdete . . . Weiterlesen
Umweltschutz ■■■■
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen
Glykose ■■■
Glykose ist nicht mit Glucose (Traubenzucker) zu verwechseln. Glykose bzw. der Glykosesirup ist ein aus . . . Weiterlesen
Umweltchemikalien ■■■
Das Umweltprogramm der Bundesregierung beschreibt Umweltchemikalien als "Stoffe, die durch menschliches . . . Weiterlesen
Torf ■■■
Torf besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen, die sich im Moor nur teilweise zersetzen (vermodern). . . . Weiterlesen
Schadstoff ■■■
Von Schadstoffen können schädliche Wirkungen auf Lebewesen und Sachgüter ausgehen. Zu den Schadstoffen . . . Weiterlesen
Toxin ■■■
Ein Toxin (Gift) ist eine Substanz, die in der Natur oder in menschlichen Aktivitäten vorkommt und schädliche . . . Weiterlesen