- Raumordnungsverfahren : Im Vorfeld eines Zulassungsverfahrens für raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen (z.B. Fernstraßen, Energieleitungen, Kraftwerke, Flugplätze) wird geklärt, ob diese mit den Erfordernissen der Raumordnung vereinbar sind und wie sie mit anderen Planungen und Maßnahmen (anderer Planungsträger) abgestimmt werden können (Raumverträglichkeitsprüfung). Häufig werden dabei mehrere Standorte bzw. Trassen beurteilt. Zum Raumordnungsverfahren gehört auch eine raumordnerische Umweltverträglichkeitsprüfung.
Weitere Definition:
Dieses Verfahren ist dem Planfeststellungsverfahren vorgeschaltet. Es soll im Vorfeld des gesamten Genehmigungsverfahrens abklären, ob überörtlich raumbedeutsame Vorhaben mit den Erfordernissen der Raumordnung vereinbar sind. Zum Raumordnungsverfahren gehört auch eine raumordnerische Umweltverträglichkeitsuntersuchung.
Buchliste: Raumordnungsverfahren

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umweltverträglichkeitsprüfung ■■■■■■
Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist ein unselbständiger Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeitsuntersuchung ■■■■■■
- Umweltverträglichkeitsuntersuchung : Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) - Bevor über die Zulassung . . . Weiterlesen
Umweltmanagementsystem ■■■
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein freiwilliges Instrument des vorsorgenden Umweltschutzes zur . . . Weiterlesen
Vorranggebiet ■■■
- Vorranggebiet : Gebiet, in dem auf Grund raumstruktureller Erfordernisse eine bestimmte Aufgabe vorrangig . . . Weiterlesen
Standsicherheitsnachweis auf wind-lexikon.de■■■
Der Standsicherheitsnachweis der geplanten Parkkonfiguration ist Bestandteil des Genehmigungsverfahrens. . . . Weiterlesen
Planvorbehalt ■■■
Der Planvorbehalt ist ein Begriff aus dem § 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB; Die Privilegierung der Wind- und . . . Weiterlesen
ROV auf wind-lexikon.de■■■
Die Landesplanungsbehörden führen Raumordnungsverfahren (ROV) durch, in denen raumbedeutsame Vorhaben . . . Weiterlesen
Öko-Audit ■■■
Das Öko-Audit ist ein Verfahren, bei dem ein Betrieb freiwillig sein Umweltverhalten überprüft, verbessert . . . Weiterlesen
Umweltbericht ■■■
Seit den siebziger Jahren sind Bund, Länder, Landkreise, Städte und Gemeinden und seit einiger Zeit . . . Weiterlesen
Bioenergie ■■
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste . . . Weiterlesen