Das Umwelt-Lexikon
Senken
Im Artikel 3 des Kyoto-Protokolls ist vorgesehen, dass sogenannte "Senken" als Reduktionsmechanismus genutzt werden können.
Das heißt, dass beispielsweise die CO2-Bindung durch eine Neubewaldung als Emissionsreduktion angerechnet werden kann. Bäume nehmen durch die Photosynthese CO2 auf und gelten daher als Senken. Die tatsächliche Anrechnung von Senken soll allerdings erst nach Klärung der wissenschaftlichen Unsicherheiten möglich sein. Von den Umweltorganisationen wurde diese Möglichkeit bis zuletzt bekämpft. Besteht doch bei der Berechnung der aufgenommenen Menge an CO2 über einen längeren Zeitraum eine große wissenschaftliche Unsicherheit. Darüber hinaus kann aus einer Senke mit der Zeit sehr wohl auch eine Quelle und das aufgenommene CO2 somit wieder an die Umwelt abgegeben werden. Wälder gelten zudem als sehr instabile Senken, da sie etwa bei Bränden wieder CO2 in die Atmosphäre abgeben.
Siehe auch:
"Senken" findet sich im UNSPSC Code "42142706"
Urologische Methoden Senken oder Packungen oder Ausstattungen
Buchliste: Senken
Siehe auch:
"Senken" findet sich im UNSPSC Code "42142706"
Urologische Methoden Senken oder Packungen oder Ausstattungen
Buchliste: Senken
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Kohlenstoffdioxid | ■■■■■ |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen | |
Wasserstoff | ■■■■ |
Wasserstoff: Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 . . . Weiterlesen | |
Methan | ■■■■ |
. . . Weiterlesen | |
Ökosystem | ■■■■ |
- Ökosystem ist die funktionelle Einheit aus Biozönose und Biotop, gekennzeichnet durch stoffliche, . . . Weiterlesen | |
Wasser auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Wasser: Wasser (Chemisch H2O) besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff und ist das am häufigsten auf der . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■■ |
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen | |
Ozon | ■■■ |
Ozon: Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch . . . Weiterlesen | |
Emission | ■■■ |
Unter Emission versteht man die Abgabe von Stoffen (Gase, Stäube ) oder Energie (Strahlung, Wärme , . . . Weiterlesen | |
Heiße Luft | ■■■ |
Heiße Luft ist im Bezug auf die Umwelt ein Überschuss an CO2-Emissionsrechten, der nicht durch geplante . . . Weiterlesen | |
Klimawirksamkeit | ■■■ |
- Die Klimawirksamkeit (Global Warming Potential GWP) - ein Maß für die Störung des Gleichgewichts . . . Weiterlesen |