- Verstädterung : Auf der ganzen Welt ziehen immer mehr Menschen vom Land in die Stadt, weil es dort mehr Arbeitsplätze gibt und die Landwirtschaft nicht genug Einkommen bietet (Landflucht). Durch den ständigen Bau neuer Häuser und Straßen dehnen sich die Städte immer weiter aus, freie, unbebaute Natur geht verloren. Mittlerweile lebt mehr als die Hälfte der Erdbevölkerung in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern. Um 1870 gab es auf der ganzen Welt erst rund zehn Millionenstädte, heute sind es schon 229. In Bayern ist es durch die Anstrengungen der Raumordnung zu einem Stillstand der Landflucht gekommen.
Buchliste: Verstädterung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umweltfreundlich ■■■■■
Ein Verhalten gilt als umweltfreundlich, wenn die Umwelt dadurch nicht geschädigt oder nachteilig verändert . . . Weiterlesen
Radonschutz auf architektur-lexikon.de■■■
Radon (Rn) ist ein radioaktives chemisches Element und zählt zu den Edelgasen. Da es sich in schlecht . . . Weiterlesen
Ökologischer Rucksack ■■■
- Ökologischer Rucksack : Die Idee der Rucksäcke beruht auf der Überlegung, wie man rechnerisch am . . . Weiterlesen
Raumordnungsgesetz ■■■
Das Raumordnungsgesetz (ROG) des Bundes enthält für den Bund und für alle Länder unmittelbar geltende . . . Weiterlesen
Bodenbeschaffenheit ■■■
Bodenbeschaffenheit bezieht sich auf die physischen, chemischen und biologischen Eigenschaften eines . . . Weiterlesen
Landnutzung ■■■
Landnutzung im Umweltkontext bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen das Land für verschiedene . . . Weiterlesen
Öko-Feminismus ■■■
Der Öko-Feminismus ist eine Ideologie, welche die Meinung vertritt, dass ökologische Probleme durch . . . Weiterlesen
Umweltverantwortung ■■■
Die Umweltverantwortung ist eine Pflicht, die wir als Menschheit gegenüber der Umwelt bestehend aus . . . Weiterlesen
Deutschland auf finanzen-lexikon.de■■■
- Deutschland (Vollständig: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Staat in Mitteleuropa. Deutschland ist . . . Weiterlesen
Export auf finanzen-lexikon.de■■■
Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff 'Export' den Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen an Kunden . . . Weiterlesen