Vertragsnaturschutz ist Teil der Naturschutzstrategie. Zwischen der Naturschutzbehörde und Grundstücksbesitzern (vor allem Landwirten) wird, bei entsprechendem Entgeld, eine freiwillige Nutzungsvereinbarung (für ein bestimmtes Grundstück, Feld, Wiese, Uferbereich) abgeschlossen. Beispielsweise werden bestimmte Zeiten zum Mähen von Rasenflächen festgelegt. Die Höhe des Entgelts richtet sich nach der Art der Leistung zugunsten von Natur und Landschaft und ist z.B. in der "Richtlinie für das Bayerische Vertragsnaturschutzprogramm" geregelt. Ergänzende Fördermöglichkeiten bietet das Kulturlandschaftsprogramm.
Buchliste: Vertragsnaturschutz

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Erbbaurecht auf architektur-lexikon.de■■
Das Erbbaurecht ist nach § 1 ErbbauVO ein veräußerliches und vererbliches, grundstücksgleiches Recht, . . . Weiterlesen
Hypothek auf finanzen-lexikon.de■■
- Die Hypothek ist eine dingliche Belastung eines Grundstückes, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Finanzamt auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Finanzamt ist eine örtliche Behörde der Finanzverwaltung. Das Finanzamt ist damit eine staatliche . . . Weiterlesen
Zinsen auf allerwelt-lexikon.de■■
Unter Zinsen versteht man den Entgelt für die zeitlich begrenzte Überlassung von Gütern (meist Geld); . . . Weiterlesen
Contracting auf finanzen-lexikon.de■■
Ein Instrument der Drittfinanzierung und bedeutet die Auslagerung von Maßnahmen zur Bereitstellung von . . . Weiterlesen
Contracting ■■
- Contracting : Ein Instrument der Drittfinanzierung und bedeutet die Auslagerung von Maßnahmen zur . . . Weiterlesen
Lebensbaum - Thuja Smaragd auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Lebensbaum - Thuja Smaragd ist eine Pflanzengattung in der Familie der Zypressengewächse innerhalb . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Wasserknappheit ■■
Wasserknappheit besteht, wenn nicht genügend Wasserressourcen vorhanden sind, um den Wasserbedarf der . . . Weiterlesen
Baugenehmigung auf wind-lexikon.de■■
Eine Baugenehmigungsbehörde hat eine Baugenehmigung zu erteilen, wenn die gesetzlichen dem Bauvorhaben . . . Weiterlesen