Das Verursacherprinzip ist der sowohl für den Produzenten wie Konsumenten in allen Umweltbereichen geltende Grundsatz, dass derjenige die Kosten für die Folgen seines umweltbelastenden Verhaltens oder Unterlassens zu tragen hat, der sie verursacht hat.
Die Anwendung des Verursacherprinzips wirft in der Praxis des Alltags mit seiner technisch spezialisierten Wirtschaft und Gesellschaft zahlreiche Probleme auf und ist der Gegenstand zahlreicher Diskussionen.
Weitere Definition:
Das Verursacherprinzip besagt, dass derjenige die Kosten der Vermeidung oder Beseitigung eines Umweltschadens zu übernehmen hat, der für die Entstehung verantwortlich ist. Ferner ist der Verursacher von Umweltschäden auch Adressat für Verbote, Gebote und Auflagen seitens des Gesetzgebers. Die Anwendung des Verursacherprinzips führt zur Verteuerung umweltschädigender Produktionsverfahren und der dabei erzeugten Güter.
Weitere Definition:
Im Kern besagt das Verursacherprinzip, dass derjenige die Kosten der Vermeidung oder Beseitigung eines Umweltschadens zu übernehmen hat, der für die Entstehung verantwortlich ist. Das Verursacherprinzip ist jedoch nicht nur ein Kostenzuweisungsmodell, sondern sieht im Verursacher von Umweltschäden auch den Adressaten für Verbote, Gebote oder Auflagen seitens des Gesetzgebers und den Verantwortlichen gegenüber der Gesellschaft (z.B. Verpackungsverordnung).
Buchliste: Verursacherprinzip
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Sanierung | ■■■ |
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen | |
Vorsorgeprinzip | ■■■ |
Das Vorsorgeprinzip verlangt dass eine potenziell umweltbelastende Verhaltensweise unterbunden werden . . . Weiterlesen | |
Verpackungsverordnung | ■■■ |
- Verpackungsverordnung : Die Verpackung sverordnung wurde in der BRD im 1991-06 erlassen, um eine Vermeidungs- . . . Weiterlesen | |
Kreislaufwirtschaftsgesetz | ■■■ |
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen | |
Brandschutz | ■■■ |
Unter Brandschutz versteht man alle Maßnahmen, durch die der Entstehung eines Brandes oder der Ausbreitung . . . Weiterlesen | |
Sustainable Development | ■■■ |
Sustainable Development ist eine nachhaltig zukunftsverträgliche Entwicklung. Sie ist das Leitbild, . . . Weiterlesen | |
Umweltschutz | ■■■ |
Unter Umweltschutz versteht man alle Ziele und Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Umweltbelastungen; . . . Weiterlesen | |
Europäische Zentralbank auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die Zentralnotenbank der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion . . . Weiterlesen | |
Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Für unsere Autoren haben wir ein paar Tipps zum Formulieren von Lexikonbeiträgen aufgeschrieben; - . . . Weiterlesen | |
Geographisches Informationssystem | ■■ |
Ein Geographisches Informationssystem (Geoinformationssystem) ist ein rechnergestütztes System, das . . . Weiterlesen |