Vermeidung steht als Kurzwort für: Vermeidungsverhalten, Reaktion eines Individuums auf eine sich andeutende Gefahr. Z.B. ist die Abfallvermeidung, die höchste Priorität der Abfallhierarchie laut Richtlinie 2008/98/EG /

In Umweltkontext bedeutet Vermeidung, Maßnahmen zu ergreifen, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden, anstatt sie nachträglich zu beheben. Es geht darum, die Ursachen von Umweltproblemen zu identifizieren und zu beseitigen, anstatt sich auf die Symptome zu konzentrieren. Einige Beispiele für Vermeidung im Umweltkontext sind:

Vermeidung ist ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Entwicklung und umweltfreundlichen Praxis, da es darauf abzielt, langfristige Lösungen für Umweltprobleme zu finden, anstatt sich auf temporäre Reparaturen zu beschränken.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Umwelt ■■■■■■■■
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen
Umweltleistung ■■■■■■■■
Die Umweltleistung enthält die messbaren Ergebnisse des Umweltmanagementsystems bezüglich der Kontrolle . . . Weiterlesen
Design ■■■■■■■■
Design (dt.: "Gestaltung") bedeutet meist Entwurf oder Formgebung. Es ist ein Lehnwort aus dem Englischen, . . . Weiterlesen
Werbung ■■■■■■■
Die Werbung ist eine Form der überzeugenden Kommunikation, die direkt am Produkt ansetzt, um die Kaufentscheidungen . . . Weiterlesen
GPN ■■■■■■■
Das GPN (Green Procurement Network) ist ein Netzwerk, dessen Ziel es ist, Unternehmen und Organisationen . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen mit . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■■■■■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Unternehmensführung ■■■■■■
Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaft zweierlei: zum einen den Personenkreis, der . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeit
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, . . . Weiterlesen