Die Beseitigung im Umweltkontext ist der Transport von etwas Unerwünschten an einen anderen Ort und damit weitgehend die Wiederherstellung des Originalzustands..
Es gibt mehrere Arten der Beseitigung. Dabei können die Gründe für die Beseitigung sehr unterschiedlich sein. Es sind
  • optische Gründe (Entfernung von Staub, etc.)
  • funktionelle Gründe (Fensterreinigung)
  • gesundheitliche Gründe (Wasser, Boden, Luftreinigung)
  • Vermeidung von Folgeschäden (Beseitigung von Rost, Öl, Hundekot, Schnee, Glatteis, etc.)
Dabei können durchaus mehrere Gründe zutreffen.


Buchliste: Beseitigung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kreislaufwirtschaftsgesetz ■■■■
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ist das zentrale Bundesgesetz des deutschen Abfallrechts. Es regelt . . . Weiterlesen
Grundwasser ■■■■
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs. Es wird durch versickernde Niederschläge . . . Weiterlesen
Unternehmen ■■■■
- Ein Unternehmen ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft. Volkswirtschaftlich gesehen gehören auch . . . Weiterlesen
Entsorgung ■■■
- Neben der industriellen Entsorgung von Textilien, Abwässern , Produktionresten etc. unterliegen ausser . . . Weiterlesen
Sanierung ■■■
Unter Sanierung versteht man, ein Objekt wieder lebenswert machen und ein gesundes Leben in oder mit . . . Weiterlesen
Quelle ■■■
Quelle ist eine Stelle in der Natur, an der flüssige (Grundwasser) oder gasförmige Stoffe zu Tage treten. . . . Weiterlesen
Kunststoffe ■■■
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen
Altöl ■■■
Der Begriff 'Altöl' bezieht sich auf gebrauchtes Öl, das aus verschiedenen Quellen stammen kann, wie . . . Weiterlesen
EVA ■■■
EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat) ist ein synthetischer Thermoplast, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen