Setzen sich Stoffe in einer Flüssigkeit (Gewässer ) infolge der Schwerkraft ab werden als Ablagerung bezeichnet. Sofern sie sich dann am Boden festsetzen werden sie auch als Sediment bezeichnet.

In der Medizin werden auch Stoffe als Ablagerungen bezeichnet, die durch Druck oder einfach durch Kontakt an rauer Oberfläche (z.B. Kalk an den Innenseiten der Blutbahnen) als Ablagerungen bezeichnet.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Sedimentation ■■■
Sedimentation bzw. Sedimentierung (von lat. sedimentum "Bodensatz") ist das Ablagern/Absetzen von Teilchen . . . Weiterlesen
Krankheiten des Bewegungsapparates auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Krankheiten des Bewegungsapparates beziehen sich auf alle Krankheiten, die Knochen und Gelenke betreffen; . . . Weiterlesen
Kontakt auf industrie-lexikon.de■■
 ; - Jeder Kontakt zwischen einer Person und einem Werbeträger bzw. einer Person und einem Werbemittel . . . Weiterlesen
Sickerwasser ■■
Sickerwasser ist Regenwasser, das zum Teil auf Deponien als anfallender Niederschlags versickert und . . . Weiterlesen
Containern ■■
Containern, auch Mülltauchen oder Dumpstern genannt, bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel . . . Weiterlesen
Parasitose ■■
Die Parasitose ist eine durch Parasiten erzeugte Krankheit. - Parasiten sind Organismen, die auf Kosten . . . Weiterlesen
EDTA ■■
EDTA --- Ethylendiamintetraacetat - EDTA ist eine Abkürzung für die chemische Verbindung Ethylendiamintetraessigsäure. . . . Weiterlesen
Partikel ■■
Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist zB. ein Partikel des Begriffs . . . Weiterlesen
Arthritis auf medizin-und-kosmetik.de■■
Die Arthritis ist eine Entzündliche Gelenkerkrankung. Die Medizin unterscheidet akute und chronische . . . Weiterlesen
Shiatsu auf medizin-und-kosmetik.de■■
Shiatsu ist eine Massage mit Ausübung von Druck und Reibung auf bestimmte Hautbereiche, Muskeln und . . . Weiterlesen